Bei mit Webling verschickten E-Mails, die vom Mitglied nicht empfangen werden können, verschickt Webling automatisch einen Zustellbericht.
Das E-Mail mit dem Betreff "E-Mail konnte nicht zugestellt werden" zeigt auf, welcher Empfänger das E-Mail nicht erhalten hat.
Wieso konnte ein E-Mail nicht zugestellt werden?
Ein E-Mail, das mit Webling verschickt wird, kann aus verschiedenen Gründen nicht zustellbar sein:
- Die Inbox des Empfängers ist voll
- Die E-Mail Adresse ist nicht mehr aktuell, ist in Webling falsch oder mit einem Schreibfehler hinterlegt
- Das E-Mail ist beim Empfänger im Spamfilter gelandet
Der Zustellbericht wird an die E-Mail Adresse des Benutzers geschickt, der die Webling-Mails verschickt hat. Der Bericht wird nur versandt wenn mindestens ein E-Mail nicht angekommen ist. Die E-Mailadresse der Benutzers ist in der Administration > Benutzer hinterlegt.
Im Bericht wird zusätzlich die Meldung des E-Mail-Servers angezeigt, diese ist jedoch nicht immer eindeutig oder verständlich.
Fazit: Der Zustellbericht soll dir helfen, dass keine Mitglieder beim Mailversand vergessen gehen. Erhältst du eine Meldung, kannst du sehen, welches Mitglied das E-Mail nicht erhalten hat. Dies gibt dir die Möglichkeit, nach einer alternativen oder korrekten E-Mailadresse zu fragen und die Mitgliederdaten in Webling aktuell zu halten.