Manchmal kommen E-Mails nicht an, dies ist ärgerlich und es kann verschiedene Gründe haben:
- Es hat einen Tippfehler in der E-Mail Adresse
- Der Absender wurde nicht als legitim erkannt
- Die E-Mail ist in einem Spamfilter hängen geblieben
- Die Mailbox des Benutzers ist voll
- Die Adresse ist nicht mehr gültig
- und andere mehr
Was kann ich gegen diese Fehlermeldung tun?
Leider können wir die E-Mailserver der Empfänger nicht kontrollieren und meistens ist es schwierig Informationen über die genauen Gründe zu bekommen. Diese Tipps haben aber in vielen Fällen die Zustellbarkeit verbessert.
1. Verifizieren Sie die Domain. Mit einer verifizierten Absenderdomain (z.b @vereinsname.com) glaubt der Empfänger-Server, eher, dass die Nachricht legitim ist und stuft sie weniger als Spam ein. Dies verbessert die Zustellbarkeit der E-Mails. Nach unserer Erfahrung bringt dies eine grosse Verbesserung.
Für die Authentifizierung ist eine eigene Vereins-Domain notwendig, mehr dazu finden Sie im Artikel E-Mail Domain authentifizieren.
2. Seien Sie sparsam mit Bildern und Anhängen. Wenige Bilder in einem E-Mail sind kein Problem, wenn das E-Mail aber nur noch aus Bildern besteht, landet es eher im Spamfilter. Bei den Anhängen gilt das gleiche, kleine Anhänge sind kein Problem. Sobald alle Anhänge zusammen grösser als 4 MB werden, nehmend die Probleme mit der Zustellung zu. Grössere Files kann man auf einen Cloud-Dienst hochladen und den Link ins E-Mail einfügen.
"E-Mail wurde nicht versandt"
Die Meldung "Ein E-Mail wurde nicht versandt" kommt, wenn bei einem früheren Versand an diese Adresse ein Fehler aufgetreten ist oder die E-Mail als Spam gemeldet wurde.
Je nach Fehler gibt es eine unterschiedlich lange Sperrfrist, bis wieder ein Zustellungsversuch unternommen wird. Diese Sperrfrist gibt es, damit der Empfängerserver nicht mit sowieso unzustellbaren Nachrichten bombardiert wird und die Reputation unseres E-Mailservers nicht leidet. Dies verbessert die Zustellbarkeit deiner Nachrichten.
Weitere Tipps
Es gibt weitere Möglichkeiten, die Zustellbarkeit zu verbessern. Mehr dazu in diesem Artikel.