Zusätzlich zu der normalen IBAN Kontonummer gibt es QR-IBAN Kontonummern. Wer das neu beantragt bei der Postfinance, muss dafür Formulare ausfüllen. Da die Formulare etwas kompliziert sind, geben wir dir mit dieser Anleitung ein paar Tipps.
Mehr Informationen zum Unterschied von IBAN und QR-IBAN: QR-IBAN
QR-IBAN beantragen
Postfinance vergibt QR-IBAN Nummern nur an Kunden mit einem Geschäftskonto. Vereine haben normalerweise ein Geschäftskonto und kein Privatkonto. Bitte nimm mit dem Support von Postfinance Kontakt auf, um die QR-IBAN zu beantragen. Bitte beachte, dass wenn du dort anrufen möchtest, dass du die Hotline für Geschäftskunden anrufst und nicht für Privatkunden.
Informationen zu den Postfinance Formularen
Die Postfinance benötigt zwei Formulare, welche sie dir zukommen lässt:
- Anmeldung/Mutation virtuelles Konto QR-Rechnung (Bestellung QR-IBAN)
- Anmeldung/Mutation elektronische Kontodokumente (Bestellung elektronischer Bankauszug)
Für das erste Formular ist keine Anleitung notwendig. Falls du doch Fragen hast, auf welche die Postfinance keine Antwort hat, versuchen wir deine Frage gerne im Support zu beantworten.
Das zweite Formular der Postfinance enthält viele Informationen. Die meisten Abschnitte sind nicht relevant. Mit diesen zusätzlichen Abschnitten kann man weitere Dienstleistungen und Dokumente beantragen, welche für den Druck von QR-Rechnungen mit QR-IBAN nicht notwendig sind.
Abschnitt 1 bis 3
Im Abschnitt 1 bis 3 geht es um Kundeninformationen, also deine Vereinsdaten. Falls du diese Informationen nicht hast und angeben musst, muss dir der Support der Postfinance weiterhelfen.
Abschnitt 4
Der Abschnitt 4 ist sehr ausführlich und in mehrere Unterabschnitte unterteilt. Die Unterabschnitte 4.2 bis und mit 4.4 musst du nicht ausfüllen und kannst du ignorieren. Wichtig ist jedoch der Abschnitt 4.1, den wir uns etwas genauer anschauen.
Unterabschnitt 4.1
- 4.1.1 Auslieferung: Elektronische Dokumente
- 4.1.1.1 Periodizität:
Bei vielen Banken kannst du im Online-Banking bei jedem Download individuell bestimmen, für welchen Zeitraum du die elektronischen Dokumente herunterladen möchtest. Bei Postfinance ist das anders, du musst bereits jetzt festlegen, in welchen Zeitabschnitten die elektronischen Dokumente erstellt werden sollen. Du kannst nur die Dokumente herunterladen, welche in diesen Zeitabständen erstellt werden. Wähle die Zeitabstände bzw. die Periodizität, in welcher du die Dokumente herunterladen willst. - 4.1.1.2 Kanal: Wähle "E-Finance" aus und trage deine E-Finance-Nr. sowie die Benutzeridentifikation ein.
- 4.1.1.3 Format: Wähle im untersten Bereich "ISO 20022 (camt.053)" den Punkt "mit Detailavisierung²" aus.
- 4.1.2 Auslieferung an Dritte: Diesen Unterabschnitt kannst du leer lassen.
Abschnitt 5
Bei diesem Abschnitt geht es um Depotauszüge und muss normalerweise nicht ausgefüllt werden.
Abschnitt 6
Das sind Informationen zur Software, für welche du die Auszüge beantragst. Die Software heisst also "Webling" und ist von der Firma "uSystems GmbH".
Abschnitt 7
Der Abschnitt 7 sind Bemerkungen. Wir haben keine Informationen zu diesem Abschnitt und empfehlen hier nichts einzutragen.
Korrekturen?
Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wir stützen uns dabei unter anderem auf Informationen, welche unsere Kunden an uns weitergeleitet haben. Falls du bei deinem Antrag einen Fehler in unserer Anleitung findest oder du Ergänzungen oder Anregungen hast, freuen wir uns sehr von dir zu hören!