Webling hat keine Funktionen zur Kreditorenverwaltung. Dennoch können diese verbucht werden. Hier zeigen wir dir einige konkrete Beispiele, wie du Kreditoren verbuchen kannst.
Beispiel: Doppelzahlung
Das Vorgehen zeigen wir anhand eines Mitgliedes, dass den Jahresbeitrag doppelt bezahlt hat.
Vorgehen bei Rückzahlung
Das Mitglied wünscht den Betrag im gleichen Jahr zurück zu erhalten.
- Den Betrag von der Bank auf das Kreditorenkonto buchen.
- Den Betrag vom Kreditorenkonto bei der Rückzahlung wieder zurück buchen.
Vorgehen bei Verbuchen auf nächsten Jahresbeitrag
Das Mitglied möchte den Betrag nicht zurück erhalten, sondern damit den Jahresbeitrag für das nächste Jahr begleichen.
Im alten Rechnungsjahr:
- Den Betrag von der Bank auf das Kreditorenkonto buchen (in der alten Periode).
Erweiterte Buchung: SOLL: Bank, HABEN: Kreditoren
Im neuen Rechnungsjahr:
- Die Rechnung fürs neue Jahr normal erstellen.
- Die Rechnung auf ein aktives Hilfskonto abschliessen anstatt auf die Bank. Ein aktives Hilfskonto ist z.B. ein transitorisches Konto wie das "Übertragskonto Debitoren" oder ein extra Konto für Vorauszahlungen. Wenn es noch kein solches Konto gibt, dann erstellt man ein neues Konto dafür unter "Aktive" > "Umlaufvermögen".
- Den Betrag vom Kreditorenkonto auf das aktive Hilfskonto verschieben.
Erweiterte Buchung: SOLL: Kreditoren, HABEN: Übertragskonto Debitoren
Beispiel: Rechnung für anderes Jahr bezahlt
In diesem Beispiel hat ein Mitglied im Jahr 1 die Rechnung für Jahr 2 im Voraus bezahlt. Die Zahlung trifft im Jahr 1 ein, die Rechnung wird aber erst im Jahr 2 erstellt.
Im alten Rechnungsjahr:
- Den Betrag von der Bank auf das Kreditorenkonto buchen (in der alten Periode):
Erweiterte Buchung: SOLL: Bank, HABEN: Kreditoren - Jetzt den Jahresabschluss nochmals durchführen
Im neuen Rechnungsjahr:
- Die Rechnung im neuen Jahr normal erstellen.
- Die Rechnung auf ein aktives Hilfskonto abschliessen anstatt auf die Bank. Ein aktives Hilfskonto ist z.B. ein transitorisches Konto wie das "Übertragskonto Debitoren" oder ein extra Konto für Vorauszahlungen. Wenn es noch kein solches Konto gibt, dann erstellt man ein neues Konto dafür unter "Aktive" > "Umlaufvermögen".
- Den Betrag vom Kreditorenkonto auf das aktive Hilfskonto verschieben:
Erweiterte Buchung: SOLL: Kreditoren, HABEN: Übertragskonto Debitoren
Beispiel: Kreditor in einem anderen Jahr verbuchen
Ein einfaches Beispiel, wie du einen Kreditor in einem anderen Jahr verbuchst als er bezahlt hat. Zum Beispiel eine Honorarrechnung.
- Im Jahr 1 buchst du den Aufwand auf das Kreditorenkonto (Passiv). Soll=Aufwandskonto, Haben=Kreditor
- Wenn du den Jahresabschluss von Jahr 1 machst, wird der Saldo des Kreditorenkontos vom Jahr 1 als Anfangssaldo ins Jahr 2 übernommen.
- Im Jahr 2 buchst du nun von Kreditoren nach Bank, so dass das Kreditoren Konto wieder ausgeglichen ist. Soll=Kreditor, Haben=Bank
Der Aufwand erscheint so im Jahr 1, effektiv bezahlt wird jedoch erst im Jahr 2.
Tipp für den Jahresabschluss
Ein Export oder Druck der Buchungsliste vom Kreditorenkonto hilft der Revision und dem Buchhalter im neuen Jahr den Überblick zu behalten.
Stichworte:
- Übertragskonto
- Übertragungskonto