Der Kontenplan zeigt die Übersicht der verschiedenen Konten mit ihren aktuellen Saldi. Das Total zeigt eine Live-Bilanz der verschiedenen Konten.
In der Webling Buchhaltung unter "Kontenplan" kann dieser erstellt und bearbeitet werden. Mit Klick auf "Kontenplan und Eröffnungsbilanz bearbeiten" öffnet sich das Bearbeitungsfenster. Hier können die verschiedenen Konten eingetragen, umbenannt, verschoben oder gelöscht werden.
Aufbau des Kontenplans

1: Erfolgsrechnung
Falls du nicht bereits eine Buchhaltung mit Kontenplan hast, helfen dir folgende Fragen zur Erfolgsrechnung:
Aufwand: Wofür gibt der Verein mindestens einmal pro Jahr einen Beitrag aus?
- Miete
- Events
- Büromaterial
- Versicherungen
- Werbung
- Sonstiges
Für alle Bereiche, für die dein Verein Geld ausgibt, erstellst du imAufwand ein Konto.
Ertrag: Woher bekommt der Verein Geld?
- Mitgliederbeiträge
- Spenden
- Einnahmen aus Veranstaltungen
- Zinserträge
Für alle Bereiche, für die der Verein Geld bekommt, erstellst du ein Konto im Ertrag.
2: Bilanz
Auch für die Bilanz gibt es Leitfragen, die das Erstellen der Konten erleichtern:
Aktiv: Was gehört dem Verein?
- Geld in der Kasse, auf der Bank/Post
- Debitoren (z.B. unbezahlte Mitgliederbeiträge bzw. offene Rechnungen)
- Material, Ausrüstungen
- Fahrzeuge
- Mobiliar (Tische, Stühle, etc.)
- Immobilien (falls diese dem Verein gehören)
Für alle Bereiche, in denen der Verein Besitz hat, erstellst du ein Konto auf der Aktivseite.
Passiv: Was muss der Verein (auch bei der Auflösung) noch bezahlen? (Verbindlichkeiten)
- Kreditoren (Noch offene, nicht bezahlte Rechnungen)
- Darlehensschulden (z.B. Hypothek)
- Eigenkapital, Reserven, Gewinnvorträge etc. von Vereinsmitgliedern
Für alles, was der Verein noch etwas bezahlen muss, erstellst du ein Konto auf der Passivseite.
Nummerierung - Kontenrahmen

Bild: Die jeweiligen Nummern können im Kontenplan vor den Kontennamen eingetragen werden (Bsp. 1000 Kasse) und erscheinen dann so in der Ansicht.
In der Praxis werden den einzelnen Konten (-Gruppen) individuelle Nummern zugeteilt. Diese Nummern entsprechen der Norm einer jeweils Nationalen Vorlage.
Unter folgenden Links finden Sie Informationen zu den nationalen Vorlagen:
- Schweiz: http://www.vereinsverwaltung.ch/kmu-kontenrahmen-der-schweiz/
- Österreich: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontenrahmen#.C3.96sterreich
- Deutschland: http://www.vereinsverwaltung.ch/skr49-standard-kontenrahmen-49-de/
Falls du nicht sicher bist, welchen Kontenplan du wählen sollst, dann lies hier weiter: Welchen Kontenplan soll ich wählen?