Nutze deine Kontakte unterwegs - mit der Webling Mobile Sync Funktion.
Deine Kontakte immer dabei

Mit der Webling Kontakte-Synchronisation kannst du deine Webling Kontakte mit dem Adressbuch auf deinem Smartphone synchronisieren. So hast du deine Kontakte auch dabei, wenn du mal kein Internet hast. Dann, wenn du sie am dringendsten brauchst.
Die Kontakte integrieren sich automatisch in dein Telefonbuch und du verpasst auch keine Geburtstage mehr, dank der Synchronisation der Geburtstage.
Unterstützt wird zurzeit das Apple iPhone/iPad und alle Android Smartphones/Tablets. Funktioniert nur, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht aktiviert ist.
Einrichtung auf dem iPhone (und iPad)

Diese Anleitung wurde mit einem iPhone erstellt. Auf einem iPad sind die Schritte sind praktisch identisch.
Öffne die Einstellungen deines iPhones.

Klicke auf "Mail, Kontakte, Kalender".

Klicke auf "Account hinzufügen".

Wähle "Andere".

Nun klickst du auf "CardDAV-Account hinzufügen".

Gib hier die Zugangsdaten zu deinem Webling ein. Der Benutzername ist deine E-Mailadresse.
Achte darauf, dass du bei Server demo durch dein Vereinskürzel ersetzen und zusätzlich :8008 anhängen. Die Logindaten Benutzername (E-Mail) und Kennwort sind die Gleichen wie beim normalen Webling Login. Die Beschreibung kannst du frei wählen.

Wenn alles geklappt hat, siehst du nun unter "Accounts" das neu hinzugefügte Konto.

Klicke auf die "Kontakte" App, um die synchronisierten Kontakte zu sehen.

In der Kontakte App unter "Gruppen" siehst du einen neuen Menüpunkt "Alle Webling", unter welchem die neuen Konatkte ersichtlich sind.
Hinweis: Nach dem Einrichten kann es unter Umständen einen Moment dauern, bis alle Kontakte geladen sind.
Einrichtung auf einem Android Smartphone
Um die Webling Synchronisation auf einem Android Smartphone oder Tablet zu nutzen, muss zuerst ein kleines Zusatzprogramm installiert werden. Dieses stellt die benötigte Schnittstelle (CardDAV) bereit. Die Synchronisation funktioniert grundsätzlich mit jedem Programm, welches die CardDAV-Schnittstelle zur Verfügung stellt. In diesem Beispiel beschränken wir uns jedoch auf die App "CardDAV-Sync".
Hinweis: Diese Anleitung wurde mit einem "Samsung Nexus S" erstellt. Sie funktioniert jedoch auch mit anderen Modellen (Samsung, HTC, LG, Sony, etc.). Die Darstellung kann bei anderen Modellen leicht variieren. Die Schritte sind aber die gleichen.

Öffne den Google "Play Store".

Suche im Play Store nach "carddav".
Hinweis: Du wirst zwei Programme mit dem Namen "CardDAV-Sync" finden: Eine "free" Version und eine kostenpflichtige. Die konstenlose Applikation reicht im Normalfall völlig aus. Die kostenpflichtige Version kann zusätzliche Felder synchronisieren, z.B. "Firma".

Wähle die gesuchte Applikation aus, und tippe auf "Installieren" um die App zu installieren. Warte bis die Installation beendet ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, öffne die Einstellungen deines Telefons.

Klicke auf "Konten & Synchronisierung".

Klicke nun auf "Konto hinzufügen".

Wähle als Kontotyp "CardDAV".

Gib hier die Zugangsdaten zu deinem Webling ein.
Hinweise: Achte darauf, dass du bei "Server name or URL" demo durch dein Vereinskürzel ersetzst und zusätzlich :8008 anhängst. Die Logindaten "Username" (deine E-Mail Adresse) und Kennwort sind die Gleichen wie beim normalen Webling Login. "Use SSL" funktioniert nur, man keine eigene Domain hat. Bei einer eigenen Domain deaktiviere die Option einfach.

Nun kannst noch einen Namen für das neue Adressbuch eingeben. Du kannst die Vorgabe übernehmen oder z.B. durch den Namen deines Vereines ersetzen.

Wenn alles geklappt hat, siehst du das neu angelegte Konto nun unter "Konten & Synchronisierung".
Falls ein Fehler kommt, dass das Zertifikat nicht unterstützt wird, klicke auf "Fortfahren".

Klicke auf "Kontakte", um die neu synchronisierten Kontakte zu sehen.

Falls die Kontakte noch nicht angezeigt werden, tippe auf die "Menü"-Taste und wähle "Kontakte zum Anzeigen".

Wähle hier entweder "Alle Kontakte" um alle Kontakte anzuzeigen oder "Webling Kontakte" um nur die von Webling synchronisierten Kontakte anzuzeigen.

So sieht die Liste der synchronisierten Kontakte schlussendlich aus.
Einrichtung auf dem Mac OSX Adressbuch
Auch mit dem Adressbuch auf Mac OSX funktioniert die Synchronisation.

Einstellungen für die Synchronisation. Falls du Mac OSX 10.6 oder früher verwendest, beachten den Hinweis weiter unten in der Tabelle "Allgemeine CardDAV Einstellungen" unter "Benutzername".
Einrichtung in Outlook (nur Windows)
Für Outlook wird ein CardDav Plugin benötigt: https://caldavsynchronizer.org/
Nachdem dieses installiert ist, muss man die Synchronisation einrichten. Bei "DAV URL" musst du deine Webling Adresse angeben, z.B. "https://deinverein.webling.ch:8008". Bei Username und Passwort gibst du deine Webling Zugangsdaten an. Das Feld "Email address" kannst du leer lassen.
Wichtig ist ausserdem, dass du bei "Outlook Folder" den Ordner "Kontakte (Nur dieser Computer)" auswählt, sonst kann die Verbindung nicht hergestellt werden.

Allgemeine Einstellungen für andere Geräte / Software
Die Synchronisation der Kontakte kann mit jeder CardDAV-fähigen Software eingerichtet werden.
Die allgemeinen Einstellungen für alle anderen Geräte sind folgende:
Allgemeine CardDAV Einstellungen
Server: deinverein.webling.ch:8008 (z.B: demo.webling.ch:8008)
Benutzername: Dein Benutzername, mit welchem du dich auch normalerweise in Webling anmeldest. Achtung: Mit einigen Programmen kann es zu Problemen kommen, wenn der Benutzername ein @ enthält. Ein bekanntes Beispiel ist das Adressbuch auf Mac OSX 10.6. Um die Synchronisation trotzdem zu verwenden, lege in Webling einen neuen Benutzer ohne @ im Namen an und verwenden diesen.
Passwort: Dein persönliches Passwort.
SSL: Die SSL Option kann standardmässig aktiviert werden. Mit eigenen Domains ist SSL nicht verfügbar.
Tipp: Nur ein Teil der Adressen synchronisieren
In einem grossen Verein möchtest du vielleicht nicht alle Mitglieder synchronisieren.
In diesem Fall kannst du einen neuen Benutzer speziell für die Synchronisation anlegen. Setze die Berechtigung nun so, dass dieser Benutzer nur die Mitglieder sieht, die du synchronisieren möchtest.
So hast du zum Beispiel nur die Adressen aus dem Vorstand oder aller Spieler aus deinem Team auf deinem Smartphone.
Falls ein Fehler kommt, dass das Zertifikat nicht unterstützt wird, klicke auf "Fortfahren".