Das Webling Tutorial besteht aus mehreren Teilen, die in sieben Themas aufgeteilt sind. Die Themenübersicht ist auf unserer Tutorial Einstiegsseite.
Im Thema 1 findest du Tipps & Tricks zur Bedienung von Webling. Das ist besonders für neue Benutzer interessant. Als fortgeschrittener Webling Anwender findest du aber vielleicht auch etwas, was dir deine Arbeit einfacher macht. Ich empfehle dir in jedem Fall dieses Kapital zumindest zu überfliegen.
Tipp: Falls du deine Daten noch nicht in deinem Webling importiert hast, benutze unsere öffentliche Demoversion, welche mit Testdaten gefüllt ist. https://www.webling.eu/demo
Inhaltsübersicht
Im ersten Thema von unserem Tutorial gehen wir auf zwei mächtige Funktionen von Webling ein:
Die Webling Liste, der Allrounder
Wir beginnen mit einem sehr zentralen Element: der Liste. An vielen Orten in Webling findest Listen von Mitglieder, Rechnung, Buchungen etc.
Die Liste ist ein wahrer Allrounder. Sie ist Ausgangspunkt für sehr viele wichtige Funktionen. Wenn du Mitglieder bearbeitest, einen Serienbrief oder Liste druckst, ein E-Mail verschickst, Exporte oder Statistiken erstellst, dein Ausgangspunkt ist immer eine Liste.
Wähle in der Liste zuerst aus, für welche Mitglieder, Rechnungen oder Buchungen du die Aktion ausführen willst. Wie das geht, zeigen wir dir in den folgenden Tipps.
Liste filtern
Da heute der Namenstag von Andreas ist, möchten wir allen Mitgliedern mit diesem Vornamen per E-Mail gratulieren. Dazu öffnen wir unsere Mitgliederliste und filtern nach Andreas.
Rechts oberhalb jeder Liste siehst du den Listenfilter:

In diesem Beispiel haben wir nach Andreas gefiltert. Da Luca aber zum Nachnamen Andreas heisst, siehst du nun nicht nur Mitglieder mit dem Vornamen Andreas. Um das zu verhindern, hat Webling Spaltenfilter. Klicke im Listenfilterfeld auf das Icon am rechten Rand. Webling blendet dir damit die Spaltenfilter ein:

Du siehst nur noch die Mitglieder mit dem Vornamen Andreas. Rufe die E-Mail Funktion auf, in dem du oberhalb der Liste auf den "Versenden" Knopf klickst:

Auf die gleiche Weise funktioniert auch die Auswahl für alle anderen Listenfunktionen. Das gilt auch für Rechnungs- und Buchungslisten.
Auswählen in der Liste
Manchmal geht es ohne Filter aber noch schneller. Wenn unsere Liste bereits nach dem Vornamen sortiert ist, sehen wir alle Mitglieder mit dem Vornamen Andreas bereits auf einen Blick:

Deshalb reicht es, wenn wir die beiden Mitglieder markieren bzw. auswählen. Sobald mindestens ein Mitglied ausgewählt ist, wird ein E-Mail nicht an die ganze Liste verschickt, sondern nur an die ausgewählten Mitglieder. Das gilt für auch für alle anderen Funktionen der Liste.
Auswählen kannst du die Mitglieder über die Checkbox am linken Rand der Liste. Klickst du auf die Checkbox in der Titelzeile, werden alle Mitglieder markiert.
Von der Auswahl zum Versand
Sobald du die gewünschten Mitglieder auswählst, stehen wir oberhalb der Liste viele Aktionen bzw. Knöpfe zur Verfügung. Unter anderem kannst du so ein Rundmail oder einen Serienbrief an deine Mitglieder senden:

Bearbeiten per Doppelklick
Mit einem Doppelklick kannst du in einer Liste fast alles bearbeiten:

Wenn Andreas eigentlich Andrea (ohne S) heisst, hast du mit einem Doppelklick sehr einfach korrigiert. Das Mitglied musst du dazu nicht gar nicht öffnen. In der Buchungs- und Rechnungsliste geht das nicht mit jeder Spalte. Beispielsweise setzt sich ein Gesamtbetrag einer Rechnung aus mehreren Rechnungsposten zusammen. Solche Werte lassen sich daher nicht per Doppelklick bearbeiten.
Multiedit / Mehrfachbearbeitungen
Sobald du ein oder mehrere Mitglieder in der Liste markiert hast, zeigt dir Webling oberhalb der Liste einen Bearbeiten Knopf:

Wir möchten die drei markierten Mitglieder auf Passivmitglied umstellen. Öffne den Mehrfachbearbeiten-Dialog wie in diesem Bild und wähle dann die gewünschte Änderung aus:

Sobald die Checkbox links vom Datenfeld aktiviert ist, wird dieses Feld bei jedem markierten Mitglieder verändert. Wenn du rechts das Feld leer lässt, wird der Wert bei jedem markierten Mitglied gelöscht.
Gespeicherte Suchen
Suchen sind eine andere Art, wie man seine Mitglieder filtern kann. Allerdings nicht nur über eine einzelne Mitgliedergruppe, sondern über eine beliebige Anzahl von Mitgliedergruppen. Wenn du regelmässig bestimmte Mitglieder anschreiben willst oder für etwas Anderes eine Liste dieser Mitglieder brauchst, dann sind die gespeicherten Suchen das Richtige für dich. So hast du mit einem Klick Zugriff auf genau die Mitglieder, die du brauchst.
Beispiel: Du verschickst jeden Monat ein Rundmail an alle deutschsprachigen Aktivmitglieder, welche mindestens 18 Jahre alt sind. Die Suche dazu:

Damit du die Suche nicht jedes Mal neu einrichten musst, kannst du die Suche abspeichern. Klicke dazu oberhalb vom Suchergebnis auf "Suche speichern":

Gib deiner neuen gespeicherten Suche einen Namen ( 1 ) und definiere, ob die Suche für alle deine Benutzer oder nur für dich sichtbar ist. ( 2 )

Deine Suche ist nun im Menü mit einem Klick aufrufbar:

Weitere Informationen zu gespeicherten Suchen: Gespeicherte Suche
Weiter zum Tutorial Thema 2: Mitgliederdaten