Eine Buchungsperiode entspricht einem Rechnungsjahr. Sie enthält alle Konti, Buchungen und Rechnungen dieses Rechnungsjahres. Buchungsperioden (Rechnungsperioden) sind von anderen Buchungsperioden unabhängig.
Nach Abschluss des Rechnungsjahres kann die Buchungsperiode abgeschlossen werden. Dabei wird die Bilanz in die Folgeperiode übertragen und der Gewinn wird ins Eigenkapitalkonto verbucht.
Neue Buchungsperiode erstellen
Eine Neue Buchungsperiode kann erstellt werden, indem man unter "Buchungsperioden" auf den Link "Folgeperiode erstellen" klickt.
Wenn man eine Vorperiode erstellen möchte (in seltenen Fällen nötig) kann man dies in den Einstellungen der ersten Periode machen (Buchungsperiode bearbeiten > Reiter "Einstellungen").
Buchungsperiode auswählen und (Eröffnungsbilanz) bearbeiten
Die aktive Buchungsperiode wird in der Buchhaltung links im Menü gleich unter dem Mandanten ausgewählt. Alle Änderungen an Rechnungen und Buchungen können nur in der aktuell ausgewählten Periode vorgenommen werden.
Vorgehen um eine bereits erstellte Buchungsperiode anzupassen:
- In der Buchhaltung links im Menü auf "Buchungsperioden" klicken.
- Bei der gewünschten Periode auf das Namen klicken
- Gewünschte Änderungen vornehmen und auf den Speichernknopf klicken
Buchungsperiode abschliessen
Die aktiven Buchungsperioden tragen den Status “offen” und können abgeschlossen werden. Die gewünschte Buchungsperiode muss zuerst in dieser Auswahl aktiviert werden:

Wähle links im Menü "Buchungsperiode" an und klicke dann auf “Aktive Buchungsperiode abschliessen”.
Falls Buchungen in einer abgeschlossenen Periode erfasst oder bearbeitet werden müssen, muss die geschlossene Periode zuerst neu geöffnet werden. Eine geschlossene Buchungsperiode ist schreibgeschützt. Die Periode kann nach der Korrektur neu abgeschlossen werden.
Was macht Webling beim Abschluss der Periode?
Webling macht Folgendes:
- Die Abschlussaldi der Aktiv- & Passivkonten werden als Eröffnungsbuchung (Eröffnungsbilanz) in der neuen Periode erfasst.
- Gewinn verbuchen: Der Gewinn oder Verlust wird auf das Eigenkapitalkonto gebucht.
- Die alte Periode wird abgeschlossen und schreibgeschützt.
Buchungsperiode wieder öffnen
Falls Korrekturen an einer geschlossenen Periode vorgenommen müssen, muss die Periode erst neu geöffnet werden. Solange die Periode abgeschlossen ist, ist die Periode schreibgeschützt.
Vorgehen:
- Klicke in der Buchhaltung links im Menü auf "Buchungsperioden"
- Klicke auf den Namen der Buchungsperiode
- Öffne den Tab "Einstellungen"
- Klicke beim Status auf "Periode wieder öffnen"
Die Periode kann danach erneut normal abgeschlossen werden. So werden die korrigierten Abschlussaldi bzw. der Gewinn / Verlust in die Eröffnungsbilanz der Folgeperiode übernommen.

Buchungsperiode löschen
Um eine Periode zu löschen, gehe in die Einstellungen der Buchungsperiode ("Buchhaltung" > "Buchungsperioden" > gewünschte Periode anklicken > auf den Tab "Einstellungen" wechseln). Klicke dort auf "Buchungsperiode löschen". Man kann jeweils nur die erste und die letzte Periode löschen.
Fehler "Dieses Datum liegt ausserhalb der Buchungsperiode"
Dieser Fehler kann beim Erstellen einer Rechnung oder Buchung auftreten. Das bedeutet, dass das eingegebene Datum nicht in der aktiven Buchungsperiode liegt. Die aktive Buchungsperiode kannst du ändern, indem du im Menü oder unter "Buchungsperioden" die aktive Buchungsperiode auswählst. Wenn es noch keine Buchungseriode für das aktuelle Datum gibt, dann musst du diese zuerst neu erstellen, indem du unter "Buchungsperiode" auf "Folgeperiode erstellen" klickst (siehe weiter oben).
Es werden jeweils nur Buchungen in der aktiven Buchungsperiode angezeigt und es können auch nur Rechnungen/Buchungen in der aktiven Buchungsperiode gemacht werden. Häufig erscheint die Meldung wenn die alte Buchungsperiode abgelaufen ist, z.B. nach einem Jahreswechsel.
Aktive Buchungsperiode wechseln
Die aktive Buchungsperiode kann entweder im Menü (1) oder unter dem Menüpunkt "Buchungsperioden" (2) geändert werden.:
