Es kann sein, dass du ein Update noch nicht erhalten hast, obwohl es hier bereits aufgeführt ist. Das liegt daran, dass wir nicht alle Kunden gleichzeitig aktualisieren. Es kann bis zu 2 Wochen dauern, bis alle Kunden die neueste Version haben.
Geplante Funktionen findest du auf unserer Roadmap.
Folge uns auf Facebook, Instagram oder LinkedIn, um über neue Funktionen informiert zu werden.
November 2023 (v236)

- Mitgliederportal: Neu gibt es eine Monatsansicht für den Kalender (Wunsch)
- Mitgliederportal: Es können jetzt mehrere E-Mail Adressen als Login verwenden. Das ist z.B. nützlich, wenn man in einem Feld die E-Mail Adresse des Kindes gespeichert ist, und in einem anderen die E-Mail Adresse der Eltern. So können beide fürs Login verwendet werden. (Wunsch)
- Mitgliederportal: Der Wechsel zu einem anderem Profil mit gleicher E-Mail Adresse ist jetzt viel einfacher geworden. Im Menü oben rechts erscheint neu die Option "Mitglied wechseln", wenn es mehrere Mitglieder mit der selben E-Mail Adresse gibt. Zudem muss man sich nicht erneut einloggen, wenn man zu einem anderen Profil wechseln möchte. (Wunsch)
- Termine: Teilnehmer können nun aus dem Termin zu einer Gruppe hinzugefügt werden. Das macht es z.B. einfacher, nach einer Veranstaltung für alle angemeldeten eine Rechnungen zu erstellen oder andere Auswertungen zu machen
- Der Kontenplan kann nun separat ausgedruckt werden
- Aus dem Mitglieder-Dialog können nun direkt Rechnungen für das Mitglied erstellt werden (im Tab "Rechnungen")
- Mehrere Rechnung erfassen: Es ist jetzt einfacher, direkt den Betrag aus einem Datenfeld zu übernehmen
- Beim Kontoauszug als PDF werden die Konto-Bezeichnungen jetzt auf jeder Seite wiederholt, wenn ein Konto mehr als eine Seite füllt.
- Liechtenstein kann in den Einstellungen neu als Land ausgewählt werden
- Beim DATEV Export kann man neu ein Von- & Bis-Datum angeben, um nur eine Auswertung über einen gewissen Zeitraum zu erhalten.
- Und eine kleine Verbesserung für alle, die diesen Changelog jeweils lesen: Die Aktuelle Webling Version wird jetzt auf der Startseite ganz unten im News-Block angezeigt :-)
November 2023 (v235)

- Beim Drucken von Terminlisten kann nun der Zeitraum frei gewählt werden.
- Als Admin kann man nun die E-Mail Absender-Adresse von anderen Benutzern anpassen.
- In der Buchungsliste gibt es nun die Funktion "Summen anzeigen" (ähnlich wie bei der Rechnungsliste). Damit kann man die Gesamtsumme aller angezeigten oder ausgewählten Buchungen berechnen. Die neue Funktion ist unter "Mehr" > "Summen anzeigen" zu finden.
Oktober 2023 (v234)
Wochenansicht im Kalender
Im Kalender gibt es neu eine Wochenansicht, welche eine detailliertere Ansicht der Termine ermöglicht. Die neue Ansicht ist im Admin-Bereich für alle Benutzer verfügbar.

Mehrere Mitglieder-Hauptgruppen
Ab sofort ist es möglich, weitere Mitglieder-Hauptgruppen anzulegen. Bisher gab es nur eine Hauptgruppe "Mitglieder", welche Untergruppen enthalten konnte. Jetzt kann man unterschiedliche Kategorien von Personen/Mitgliedschaften bereits auf der Hauptebene unterscheiden.

Filter für Kostenstellen im Kontenplan
Der Kontenplan kann nun nach Kostenstellen gefiltert werden und zeigt dann nur noch die Beträge der gefilterten Kostenstellen an. Sehr nützlich für schnelle Auswertungen nach Kostenstelle.

Weitere Änderungen:
- Neue Spalte mit dem Total bei der Statistik: Wenn man zwei Felder für die Statistik ausgewählt hat, dann zeigt es nun rechts eine Spalte mit dem Total an. Bisher wurde das Total nur unterhalb angezeigt. Die Summenspalte wird dagegen nur noch bei Feldern angezeigt, die Zahlen enthalten.
- Die Download-Optionen in der Buchhaltung wurden leicht überarbeitet. Es gibt jetzt einen Archiv-Download, der alle Daten für die Archivierung einer Buchungsperiode enthält. Dadurch wird es einfacher, nach dem Jahresabschluss mit einem Klick alle benötigten Daten herunterzuladen und extern zu archivieren.
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Oktober 2023 (v233)

Passwort für den Login im Mitgliederportal (optional)
Ab sofort haben Mitglieder die Möglichkeit, ein Passwort für ihren Zugang zum Mitgliederportal zu wählen. Dieses Passwort bietet zusätzliche Sicherheit für den Account. Das Passwort kann nach dem ersten Login gewählt und jederzeit im Portal geändert werden. Die bisherige Möglichkeit, sich auch ohne Passwort einzuloggen (Bestätigung per E-Mail), steht weiterhin zur Verfügung. Von Nutzer:innen gewünscht
Bilder und Dateien zu Terminen hinzufügen
Ab sofort kannst du Bilder und Dateien direkt zu deinen Kalendereinträgen hinzufügen. Dies ermöglicht dir, zusätzliche Dokumente, Bilder oder andere Informationen mit deinen Terminen zu verknüpfen. Die hinzugefügten Bilder und Dateien werden im Mitgliederportal direkt bei den entsprechenden Kalendereinträgen angezeigt. Dies erleichtert deinen Mitgliedern den Zugriff auf wichtige Informationen zu deinen Terminen. Von Nutzer:innen gewünscht
Weitere Änderungen:
- Beim Schreiben von Rechnungen kann nun im Rechnungsblock definiert werden, ob die Beträge inkl. Währung angezeigt werden sollen (nützlich, wenn man eine andere Währung als CHF / EUR hat und deshalb die Währung ausblenden möchte).
- Die Berechtigung "Onlineversand" wurde vollständig entfernt, da der Onlineversand von Briefen schon seit einiger Zeit nicht mehr zur Verfügung steht.
September 2023 (v232)
Kleinere Verbesserungen, u.a:
- Gedruckte Serienbriefe können jetzt im Tab "Verlauf" (bei den Vorlagen) als PDF heruntergeladen werden
September 2023 (v231)
Dieses Update behebt kleinere Fehler.
September 2023 (v230)
In diesem Update haben wir diverse kleinere Probleme behoben:
- Die Breite des Menüs kann in den Dokumenten nun geändert werden. Das ist insbesondere dann nützlich, wenn man viele Unterordner in den Dokumenten hat.
- Die Option "Teilnehmer können sich im Portal wieder abmelden" heisst neu "Anmeldung verbindlich machen", damit es besser verständlich ist
- ICS-Termine haben jetzt nicht mehr den Status "vorläufig"
- Der Download von grossen Serienbriefen (100MB+) führte manchmal zu Problemen. Das ist nun behoben.
- Und 9 weitere kleinere Bugfixes / Verbesserungen
August 2023 (v229)
- Rechnungen können jetzt auch auf ein Passiv-Konto abgeschlossen werden
- Neues Etikettenformat: Avery 3483 (2x2)
- Der Menüpunkt "Mitgliederportal deaktivieren" heisst neu "Zugang verwalten"
- Kalender-Termine: Links im Feld "Ort" werden automatisch klickbar (nützlich für Videocall-Termine)
- Neumitglieder-Formular: Links in "Bestätigungstext nach dem Absenden" werden automatisch klickbar
August 2023 (v228)
Mitglieder können bei der Terminanmeldung zusätzliche Informationen eingeben. Dieses Update gibt dir die Möglichkeit, bei der Anmeldung Fragen zu stellen. Zum Beispiel, ob vegetarisches Essen gewünscht wird. Diese Informationen werden natürlich in der Teilnehmerliste angezeigt und werden immer exportiert.
Das bedeutet für dich: Du hast bei der Anmeldung alle nötigen Informationen, musst nicht mehr nachfragen. Das spart viel Zeit und vermeidet Missverständisse. Wunsch

Weitere Änderungen:
- Terminanmeldungen kannst du verbindlich machen. So können sich die Mitglieder nicht mehr mit einem Klick abmelden. Dies ist nützlich, wenn du grössere Ausgaben machst und Planungssicherheit benötigst.
- Hintergrundbilder für Kopf- und Fusszeilen in Serienbriefen
- Übersicht im mobilen Termin-Popup verbessert
Juni 2023 (v227)
- Mitgliederportal: Es ist nun möglich, Berechtigungen für eigene Seiten zu definieren, so dass diese nur für bestimmte Gruppen zugänglich sind. Wunsch
- Mitgliederportal: Es ist nun möglich, eine Mitgliederliste basierend auf einer gespeicherten Suche zu erstellen (bisher war dies nur basierend auf Gruppen möglich). Wunsch
- Im Tab "Kommunikation" des Mitglieds werden nun zusätzlich die Kommentare angezeigt, die zum Mitglied erfasst wurden.
Juni 2023 (v226)
- Die Kalendertermine können nun als Liste ausgedruckt werden. Wunsch
- Bei der Anmeldung zu Terminen kann eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt werden. Wunsch
- Bei Anmeldungen im Mitgliederportal kann der Status "Interessiert" nun optional gemacht werden, so dass er nicht mehr verfügbar ist. Bei neuen Terminen ist der Status "Interessiert" standardmässig deaktiviert. Wunsch
- Beim Erstellen einer Rechnung können nun zwei Felder miteinander multipliziert werden, um den Rechnungsposten zu berechnen.
- Beim Erstellen einer Rechnung ist es nun einfacher, den Betrag eines Datenfeldes als Rechnungsposten zu übernehmen.
- In der Mitgliederstatistik (unter "Extras" > "Statistik") werden bei Zahlenfeldern nun auch die Summen und einige weitere Kennzahlen (Anzahl, Durchschnitt, Median) angezeigt.
- Beim Duplizieren von Datenfeldern kann nun ausgewählt werden, ob das Feld mit oder ohne Daten dupliziert werden soll.
Mai 2023 (v225)
- Für Anmeldungen zu Terminen kann nun ein Anmeldeschluss festgelegt werden. Nach diesem Datum wird die Anmeldung geschlossen und es ist keine Anmeldung mehr möglich.
- Dateien können nun direkt im Mitgliederportal heruntergeladen werden (und nicht nur im Browser geöffnet werden).
- Beim Import von Kontoauszugs-CSV-Dateien kann nun auch die Belegspalte importiert werden.
- In der Buchungsliste kann nun im erweiterten Filter nach Buchungen mit und ohne Belegdatei gefiltert werden.
- Diverse kleinere Bugfixes
Mai 2023 (v224)
- Kleinere Performance Verbesserungen
April 2023 (v223)
Es ist nun möglich, Rechnungen mit einem Betrag von 0.- zu erstellen (Rechnungen ohne Betrag). Dies ist vor allem bei Spendenaufrufen nützlich, wenn man noch nicht weiss, ob und wie viel bezahlt wird, aber trotzdem wissen möchte, wer den Betrag bezahlt hat. Bisher musste man Rechnungen über 1.- erstellen und diesen Betrag dann nach der Zahlung erhöhen bzw. wieder ausbuchen. Das fällt jetzt weg.

Weitere Änderungen:
- Kalender: Die Liste der Teilnehmer bietet nun zusätzliche Möglichkeiten:
- Beliebige Datenfelder der Mitglieder einblenden und darin suchen und filtern
- E-Mails an die Teilnehmer schicken
März 2023 (v222)
- Mitgliederfelder vom Typ Betrag und Zahl können jetzt auch als Pflichtfeld definiert werden
März 2023 (v221)

- Mitgliederportal: Bei Terminen kann man jetzt einstellen, dass die Mitglieder sehen, wer sich bereits angemeldet hat
- Mitgliederportal: Die Darstellung von mehrzeiligen Texten in einer Mitgliederliste ist jetzt besser, und Links werden automatisch klickbar.
- Bestehende Benutzer zu einer Rolle hinzufügen ist jetzt einfacher geworden
- Beim Download der Buchhhaltungsdaten kann nun ausgewählt werden, dass auch alle erstellten PDF-Rechnungen exportiert werden.
- Beim Einladen von Benutzern per E-Mail wird nun der zuletzt verwendete Text gespeichert
- Bei Spendenbescheinigungen können nun auch mehrere Zahlungen für eine Rechnung separat ausgewiesen werden
- Diverse Verbesserungen im Änderungsverlauf
März 2023 (v220)
- In der Rechnungsliste gibt es neu die Funktion "Extras" > "Mitglieder dieser Rechnungen anzeigen". Damit kann man eine Liste der zugehörigen Mitgliedern anzeigen, und diese auch via Mehrfach-Bearbeiten ändern. Das ist in gewissen Situationen sehr praktisch, wenn man z.B. den Rechnungsstatus zurück ins Mitglied schreiben will.
- Zahlscheine (Österreich): Neu kann man den GiroCode (QR-Code) auf den Zahlschein drucken
- Im Kontoauszug Excel-Export sind neu auch die Buchungs- und Rechnungs-ID drin
- Die Seite "Speicherverwendung" ist neu unter Dokumente als "Speicherplatz" zu finden.
- Beim Einlesen von CAMT-Dateien werden jetzt in der Sidebar standardmässig bessere Daten angezeigt und auch zusätzliche Infos aus der Datei ausgelesen.
Februar 2023 (v219)
- Im Mitgliederportal können nun ganze Ordner aus den Dokumenten freigegeben werden. Dafür gibt es einen neuen Seitentyp "Ordner mit Dateien"
- Im Mitgliederportal kann die Mitgliederliste nun mit einem Klick auf den Spaltentitel sortiert werden
- Bei den Dokumenten gibt es nun auch ein Änderungsprotokoll
Februar 2023 (v218)
- Im Kontoauszug eines Kontos zeigt es jetzt auch die Summen von Gutschriften und Lastschriften an
- Beim Aktualisieren von Mitgliederdaten via Import gibt es nun die Möglichkeit, nicht zugewiesene Mitglieder zu exportieren (damit man diese anschliessend neu erfassen kann)
- In der Mitgliedersuche kann man jetzt auch nach Mitgliedern mit offenen/abgeschlossenen Rechnungen suchen
- Neues Etikettenformat für Brother Labeldrucker QL-700
- Links im Mitgliederportal und den News werden jetzt automatisch klickbar gemacht
- Beim CSV-Bankdaten Import kann man jetzt auch die Referenznummer/Rechnungs-ID importieren und die Zahlungen anhand dieser automatisch einer Rechnung zuweisen
- Mitgliedergruppen können nur noch gelöscht werden, wenn es keine Formulare hat, welche diese Mitgliedergruppe verwenden
Januar 2023 (v217)
- Es gibt einen neuen Block auf der Startseite für die Anzeige der nächsten Termine
- Dateien, die der Browser anzeigen kann, werden jetzt direkt angezeigt ohne Download
- Mitgliederlisten im Mitgliederportal können nun auch horizontal gescrollt werden
Jahresrückblick 2022
Wir wünschen euch erholsame Festtage und freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen neuen Funktionen!
Hier eine kleine Zusammenfassung der grössten Neuerungen im 2022 und auch noch ein kleiner Ausblick:
Dezember 2022 (v216)
- Man kann jetzt die generierten PDFs der Rechnungen als ZIP-Archiv exportieren
- Man kann jetzt in der Suche auch nach "Kommentar enthält" suchen.
- Die SEPA-LSV Funktion kann nun auch für die Niederlande genutzt werden
- Die Dateinamen der herunterladbaren Mitgliederdateien wurde vereinheitlicht
- Bei einer unvollständigen Adresse eines Mitglieds wird bei der QR-Rechnung jetzt das Adressfeld leergelassen (vorher wurde gar keine Rechnung erstellt)
Dezember 2022 (v215)
- Admins können nun die Benutzerbilder von allen Benutzern ändern (nicht nur ihr eigenes)
- Bei den Rechnungen gibt es nun einen Platzhalter für die "RF-Referenznummer"
- Im "Summen anzeigen" der Rechnungen Dialog gibt es nun eine Aufschlüsselung nach Buchungsperiode (wenn man es über das Mitglied öffnet)
- Man kann neu in der Buchungsliste alle hochgeladenen Belege als ZIP herunterladen (für die einfachere Archivierung).
- Im Serienbrief gibt es neu zwei zusätzliche Designs für die Rechnungsdetails (Auflistung der Rechnungsposten)
- Diverse kleinere Bugfixes und Verbesserungen
November 2022 (v214)

Der Terminkalender hat jetzt eine Anmeldefunktion. Deine Mitglieder melden sich übers Mitgliederportal an oder ab. So hast du die Übersicht, wer kommen kann und wie viele Leute teilnehmen.
- Man kann jetzt Konten eine Spezialfunktion zuweisen (z.B. Debitorkonto), damit wird das Erfassen von Rechnungen einfacher, da man dann kein falsches Konto mehr wählen kann
- CAMT einlesen: Man kann jetzt Zahlungen, die einer Rechnung zugewiesen wurden, auch als normale Buchung verbuchen (ohne Verknüpfung zur Rechnung)
- Man kann jetzt Rechnungen auch nach Ertrag ausbuchen (bisher nur nach Aufwand möglich)
- Kalendertermine und Präsenzlisten werden jetzt in der Mitgliederansicht in der Sidebar angezeigt
- Bei der Statistik und beim Duplikate-Check werden Werte, welche am Anfang oder Ende Leerzeichen haben zusammengefasst
- Wenn man ein Logo hochlädt, werden die Farben aus dem Logo als Farbe für das Design vorgeschlagen
- Fehler beim Erfassen von ToDo's im Aufgaben-Block auf der Startseite behoben
November 2022 (v213)
- Wir haben vor allem an der Stabilität und an Performance Verbesserungen gearbeitet
- Man kann jetzt auch Buchungen aus anderen Buchungsperioden duplizieren
- Beim Buchungsassistent gibt es nun auch für Rücklastschrift-Buchungen eine Vorlage
Oktober 2022 (v212)
- Im Neumitglieder-Formular kann man nun Standardwerte für Felder hinterlegen und versteckte Felder einrichten. Das heisst, man kann bei einem Formular konfigurieren, dass Felder, die nicht im Formular sind, trotzdem mit einem vorgegebenen Wert ausgefüllt werden. Von Kunden gewünscht
- Grafische Darstellung für TWINT auf der QR-Rechnung aktualisiert, gemäss den neuen Vorgaben von TWINT
- Generierte Serienbriefe haben jetzt die korrekte A4 Grösse von 595 x 842 px
- Der "Benutzer erstellen"- Dialog wurde etwas vereinfacht
- Die Liste der Kalender enthält nun mehr Informationen
- Der CAMT Import unterstützt nun auch die WIR-Währung
- Erkennung der Rechnungs-ID im CAMT Import verbessert
Oktober 2022 (v211)
- In den Mitgliederlisten im Mitgliederportal kann man nun auch Bilder anzeigen. Von Kunden gewünscht
- Das Kalender Menü wurde überarbeitet. Die einzelnen Kalender können jetzt separat ein-/ausgeblendet werden
- Verbesserungen für den Kalender in der mobilen Ansicht
- In den Einstellungen vom Mitgliederportal kann nun die Freigabe der Kalender einfacher konfiguriert werden
September 2022 (v210)
- ESR-Einzahlungsscheine (rote und orange Einzahlungsscheine der Schweiz) können nun nicht mehr erstellt werden. Diese wurden durch die QR-Rechnung abgelöst und das alte Format wird ab dem 1. Oktober von den Banken nicht mehr akzeptiert. Ab sofort können nur noch die neuen QR-Rechnungen erstellt werden.
- Auf eigenen Seiten im Mitgliederportal können jetzt Dateien hochgeladen werden. Von Kunden gewünscht
- Termine können jetzt kopiert werden
- Diverse kleinere Bugfixes
August 2022 (v209)
- Die Anwesenheiten (Präsenzlisten) in der Ansicht vom einzelnen Mitglied können nun sortiert und gefiltert werden. Die Liste findet man, wenn man das Mitglied öffnet, auf das "..."-Menü oben rechts klickt, und dann auf "Anwesenheiten".
- Das Design der Seite "Mitgliedergruppen bearbeiten" wurde überarbeitet.
- E-Mail Adressen von neuen Benutzern werden nun besser geprüft, damit weniger Fehler beim eintippen passieren.
- API: Fix: Leere Objekte geben ein korrektes leeres Objekt
{}
zurück anstatt einem leeren Array[]
.
August 2022 (v208)
- Verbesserungen beim Mitgliederportal: Man bleibt nun auf dem Gerät eingeloggt und muss nicht bei jedem Zugriff einen neuen Link anfordern
- Kleinere Verbesserungen & Bugfixes
Juli 2022 (v207)
- Bedingte Felder im Anmeldeformular. Man kann jetzt Felder dynamisch ein-/ausblenden, je nachdem was in einem anderen Feld gewählt wurde. Von Kunden gewünscht
- Bei einem Termin kann nun eine Termindatei heruntergeladen werden (.ics)
- Bei den Summen über Rechnungen (siehe v204) wird nun auch der gesamte Fällige Betrag angezeigt. Zudem ist eine Auswertung über die verwendeten Konten möglich.
Juni 2022 (v206)
- Beim Erfassen einer Rechnung kann man nun direkt ein Mitglied anlegen, ohne den Dialog zu verlassen.
Juni 2022 (v205)

Der Kalender ist da! Mit 334 Stimmen das meistgewünschte Feature aller Zeiten. Es freut uns unglaublich, dass wir endlich damit beginnen konnten und heute die erste Version ankündigen dürfen!
Zu Beginn sind folgende Funktionen dabei:
- Verschiedene Kalender mit unterschiedlichen Farben erstellen
- Eintägige und Mehrtägige Termine erstellen
- Kalender für einzelne Benutzergruppen freigeben (Berechtigung für "Lesen" und "Termine verwalten" pro Kalender möglich)
- Kalender im Mitgliederportal freigeben: Mitglieder können die Termine im Mitgliederportal sehen
- ICS-Export: Termine in den Kalender deiner Wahl synchronisieren (Google Kalender, Outlook, Apple Kalender, etc.)
Daran arbeiten wir noch:
- Wiederkehrende Termine
- Weitere Kalenderansichten (Terminliste, Wochenansicht)
- An-/Abmeldung für Termine für Mitglieder via Mitgliederportal
- Abfrage von zusätzlichen Informationen bei der Anmeldung
- Verknüpfung von Terminen mit Präsenzlisten
- Öffentliche Kalenderansicht, zum Einbinden in die Webseite
- Block für die Startseite mit den nächsten Terminen
Die zusätzlichen Funktionen werden im Laufe der kommenden Monate zum Kalender hinzugefügt. Genaueres zum Zeitplan können wir aktuell noch nicht sagen. Aber wir hoffen, vieles davon noch dieses Jahr fertig zu stellen.
Sonstige Änderungen in dieser Version:
- Qualität der Mitgliederbild-Thumbnails (kleine Bildvorschau) verbessert
- In der Mitgliederliste im Mitgliederportal können nun auch die Gruppen eines Mitgliedes als Spalte eingeblendet werden.
Juni 2022 (v204)

- Eine kleine aber praktische Funktion: Man kann jetzt die Summen der Rechnungen in einer Liste anzeigen (Total bezahlt, offen, ausgebucht etc.). Die Funktion findet man in der Rechnungsliste unter "Mehr" > "Summen anzeigen" Feature-Wunsch
- Die Konten einer Buchung tauschen ist jetzt einfacher geworden (kein Umweg über ein drittes Konto mehr nötig) Feature-Wunsch
Mai 2022 (v203)

Neu gibt es eine Galerie-Ansicht für die Mitgliederliste! Oben rechts an der Liste kann die Ansicht umgestellt werden.
Weitere Änderungen
- Im Titel und Buchungstext beim Rechnungen erstellen kann nun auch der Platzhalter
{{Gruppen:Name}}
verwendet werden - Mitgliederportal: Der "Seite erstellen" Dialog wurde überarbeitet
- Im Archiv-Export sind nun auch Belege von gelöschten Buchungen enthalten
- Beim Einlesen von TWINT Zahlungen wird nun vorgeschlagen, ein passendes Aktiv-Konto zu erstellen, wenn man noch keines hat.
- Im Mitgliederdialog sind nun die Mitgliedergruppen auch verlinkt, so dass man sie direkt öffnen kann.
Mai 2022 (v202)
- Beim Exportieren von Buchhaltungsdaten kann nun auch ein "Von-Datum" gewählt werden. Damit lassen sich jetzt auch Quartalsauswertungen realisieren. Von Kunden gewünscht
- Das Mitgliederportal ist nicht mehr im Beta-Status.
- Der DATEV-Export ist nun nicht mehr im Beta-Status.
- Es können nun auch Zahlscheine und Spendenbescheinigungen für externe Rechnungsempfänger erstellt werden.
- Bei einigen E-Mail Vorlagen wurde der Zeilenabstand bei ganz kleinen und grossen Schriftarten verbessert.
April 2022 (v201)
- Es ist nun möglich Zahlscheine ohne Betrag zu drucken
- Eine Buchung duplizieren ist nun auch direkt über den Buchungsdialog möglich
- In einer Mitgliederliste im Mitgliederportal können nun mehrere Gruppen auf einmal angezeigt werden
- Der Absender auf der QR-Rechnung muss nicht mehr zwingend eine Adresszeile (Strasse) haben
April 2022 (v200)
Version 200 - ein Meilenstein! Es ist zwar kein grosses Update, aber es bedeutet doch irgendwie viel. Es zeigt: mit Webling setzt du auf konstante Weiterentwicklung. Denn wir veröffentlichen alle 2 Wochen ein Update. Und mit jedem Update wird Webling besser und nützlicher. Und das schon seit Jahren. Sonst wären wir heute nicht bei Update 200 angekommen.
Es macht uns viel Freude, Webling stetig zu verbessern. Und wir werden das auch weiterhin tun. So freuen wir uns auch auf die nächsten 200 Updates. Das nächste übrigens schon in zwei Wochen...
Was diesmal alles neu ist:

- Neue Auswertungen und Exporte für die Präsenzlisten
- Man kann nun eine Auswertung über mehrere Präsenzlisten anzeigen (inkl. Summen Anwesend/nicht Anwesend)
- Man kann eine Auswertung über mehrere Präsenzlisten als Excel exportieren
- Bei der Ansicht der Anwesenheit eines einzelnen Mitgliedes kann nun ebenfalls ein Excel exportiert werden (im Mitglieder Dialog beim "..."-Menü oben rechts auf "Anwesenheiten" klicken)
- Es können nun Rechnungen für Externe Personen/Firmen erstellt werden (nicht nur für Mitglieder)
- Beim Einlesen von CAMT-Dateien kann nun direkt beim Einlesen eine neue Rechnung erstellt werden
- Die Links im Mitgliederportal können nun mit den Seiten sortiert werden
Viele dieser Änderungen wurden übrigens aufgrund von Wünschen auf unserer Wunschplattform umgesetzt: https://webling.featureupvote.com/
März 2022 (v199)
- Du kannst nun Vorlagen für Rechnungsposten abspeichern und später schnell wieder zur Rechnung hinzufügen
- Im Mitgliederportal können nun auch Mitgliederlisten freigeschaltet werden. Die eingeloggten Mitglieder sehen nur die Felder und Gruppen, die du spezifisch ausgewählt hast und erhalten sonst keinen Zugriff auf die Daten. Die Mitgliederliste ist ein neuer Seitentyp für das Mitgliederportal, welchem beim Erstellen einer Seite ausgewählt werden kann. Standardmässig sind keine Listen im Portal aufgeschaltet, diese können in der Administration unter "Seiten verwalten" eingerichtet werden.
- Empfehlungen: Du kannst nun Webling einem anderen Verein empfehlen und beide erhalten dafür einen Gratismonat. Klicke dazu in deinem Webling oben rechts auf das Personen-Symbol und dann auf "Webling empfehlen".
- E-Mail Vorlagen bearbeiten unter "Dokumente"
- Beim Drucken einer Liste kann nun der Titel angepasst werden
- Bugfix: Löschen und Wiederherstellen von gewissen Mitgliedern und Benutzern hat nicht mehr funktioniert
März 2022 (v198)

In der Buchhaltung gibt es nun eine Seite "Letzte Änderungen" auf welcher alle Änderungen an den Buchungen protokolliert werden.
Weitere Änderungen:
- Zahlscheine sind nun nicht mehr im Beta Status
März 2022 (v197)
- Du kannst eigene Seiten im Mitgliederportal erstellen um interne Informationen für deine Mitglieder bereitzustellen.
- Das Zahlenformat wird automatisch an das eingestellte Land angepasst.
- API Breaking Change: Der event heisst jetzt presencelist, attendance heisst jetzt attendee
Februar 2022 (v196)
- Bei einer Rechnung kann man nun auch alle Änderungen anzeigen lassen (über das Drei-Punkte-Menü im Rechnungsdialog > "Änderungen")
- Unter "Letzte Änderungen" gibt es jetzt einen Filter um nur neu erstellte Mitglieder anzuzeigen
- Beim Erfassen von einzelnen Rechnungen gibt es jetzt einen "Speichern und neue Rechnung" Button
- Beim Erfassen von einzelnen Rechnungen kann man jetzt auch Platzhalter aus dem Mitglied verwenden
Februar 2022 (v195)
- Kommentare zu News aus dem Mitgliederportal können nun in der Administration verwaltet werden
- Diverse kleinere Verbesserungen und Bugfixes
Januar 2022 (v194)

- Suchfunktion: Man kann nun nach Mitgliedern suchen, welche noch keine Rechnung in der ausgewählten Buchungsperiode haben und dann nur für diese eine Rechnung erstellen.
- Mitgliederportal: Mitglieder können nun die News kommentieren
- Buchhaltungs-Dashboard: Bei wenigen Kontengruppen werden nun automatisch Konten anstatt Kontengruppen angezeigt in der Kuchengrafik
- Zahlenformat einstellen funktioniert jetzt wieder
- Die Rechnungsposten einer Rechnung können nun ein unterschiedliches Datum haben. Das hilft vor allem bei der Nachvollziehbarkeit von verschobenen Rechnungen.
- API Breaking Change: Das Rechnungsdatum wird neu direkt aus dem
/debitor
Objekt ausgelesen anstatt aus dem ersten Rechnungsposten. Für weitere Informationen siehe API-Dokumentation.
Januar 2022 (v193)

- In der Geburtstagsliste können neu auch Jubiläen angezeigt werden (auch für Eintrittsdatum etc.)
- In der Geburtstagsliste können nun auch gespeicherte Suchabfragen als Liste ausgewählt werden
- Diverse kleinere Bugfixes und Verbesserungen.
Jahresrückblick 2021
Schau dir unser Videorückblick vom 2021 an:
Dezember 2021 (v192)

Sag "Hallo" zur neuen Geburtstagsliste! Mit wenigen Klicks hast du jetzt eine übersichtliche Geburtstagsliste für den gewünschten Zeitraum. Aktuell kannst du Filtern nach Gruppen. Weitere Filter für gespeicherte Suchen, runde Geburtstage und eine Funktion für Jubiläen folgt mit einem der nächsten Updates.
Weitere Änderungen:
- Bei Anmelde-Formularen wird nun automatisch die Vereinsfarbe übernommen. Es kann auch eine Farbe pro Formular eingestellt werden.
- Bei der Mailchimp Synchronisation können nun nicht mehr vorhandene Mitglieder mit einem Klick entfernt werden.
- Benachrichtigungen ohne "Rückgängig" werden jetzt weniger lang angezeigt.
- Eine Vorlage kann nun über eine Option einfacher öffentlich gemacht werden
- Die "Änderungen" von Konto, Buchung und Mitglied sind nun in einem neuen Design
November 2021 (v191)
- Neu kann man Rechnungen mit Zahlschein/Zahlungsanweisung (für Österreich) drucken. Diese Option ist verfügbar, wenn als Währung "EUR" ausgewählt ist. Der Zahlschein kann direkt im Serienbrief aktiviert werden oder man kann die Rechnungsvorlage mit Zahlschein verwenden.
- Der Menüpunkt "Alle Mitglieder" heisst neu "Alle", da es für einige verwirrend war.
- Mailchimp Synchronisation: Option zum Entfernen von gelöschten Mitgliedern hinzugefügt
- Die Benachrichtigungen beim Speichern, Löschen etc. sind neu rechts oben und haben ein neues Design
- Das E-Mail mit dem Zugangslink fürs Mitgliederportal enthält nun Vereinslogo, Name und Vereinsfarbe.
- Word-Serienbrief: Die Platzhalter Zuweisung wird jetzt pro Dokument gespeichert
- In der Rechnungsliste kann man jetzt eine Spalte "PDF" einblenden, wo schnell auf das zuletzt generierte PDF zugegriffen werden kann.
- Die Löschen-Funktion findet man jetzt zusätzlich bei meisten Dialogen direkt über das "..."-Menü
- In der "Alle" Liste der Mitglieder gibt es neu einen "Verschieben" Knopf um Mitglieder zu einer neuen Gruppe hinzuzufügen (bisher nur via Drag&Drop möglich).
- Diverse weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen
November 2021 (v190)

Das Mitgliederportal ist da!
Wir freuen uns unglaublich, endlich eine der meistgewünschten Funktionen zu veröffentlichen. Das Mitgliederportal ist da!
Was kannst du mit dem Mitgliederportal machen?
- Deine Mitglieder können sich beim Portal einloggen
- Sie können ihre eigene Daten sehen oder bearbeiten (wer was genau darf ist konfigurierbar)
- Du kannst Vereins-News auf dem Portal veröffentlichen und Mitglieder können darauf reagieren
Und dies ist erst der Anfang. Wir haben noch viele Ideen, was man mit dem Portal alles machen könnte. z.B. einen Terminkalender, Anmeldung für Veranstaltungen, offene Rechnungen sehen und direkt bezahlen, Interne Infos und Dateien zur Verfügung stellen, Teamliste einsehen, uvm. Das wird natürlich nicht alles gleich in den nächsten Monaten kommen, aber die Ideen sind auf jedenfall da und wir sehen grosses Potential.
Das Mitgliederportal ist aktuell noch in der Beta-Phase. Es kann in der Administration aktiviert werden. Wir freuen uns, wenn du es ausprobierst und uns Feedback gibst!
Mailchimp Synchronisation
Neu gibt es die Möglichkeit, Kontakte aus Webling mit Mailchimp zu synchronisieren. Die Funktion findest du in der Mitgliederliste unter "Extras" > "Mit Mailchimp synchronisieren". Auf Featureupvote gewünscht.
Weitere Änderungen:
- Neues Design für "Letzte Änderungen" im Mitgliederbereich
- Bei den "Letzten Änderungen" kann nun nach gelöschten Mitgliedern gefiltert werden
- Das Archiv mit Kontoauszügen enthält nun auch ein komplettes Buchungsjournal in einer Datei
- In den Mitgliederlisten können nun auch Bilder & Dateien der Mitglieder exportiert werden
- Die Kontenauswahl in der Buchhaltung klappt nun nach oben auf, wenn unten zu wenig Platz vorhanden ist
- Generierte PDF's haben nun standardmässig die Einstellung, dass sie mit 100% Grösse gedruckt werden sollen
- Moderneres Design für das Passwort zurücksetzen E-Mail
- Fixed: Die gewählte Ansicht wurde in der "Alle Mitglieder" Liste nicht immer beibehalten
Oktober 2021 (v189)
- Bei QR-Rechnungen sind nun auch Vereinsadressen erlaubt (2-zeilige Adressen)
- Einige kleinere Änderungen und Bugfixes
Oktober 2021 (v188)
- Neues Etikettenformat: HERMA No. 4666
- Einige kleinere Änderungen und Bugfixes
September 2021 (v187)

QR-Rechnungen mit TWINT
Du kannst den QR-Code der Schweizer QR-Rechnung nun so erweitern, dass er auch mit TWINT bezahlt werden kann. Dazu benötigst du einen kostenlosen RaiseNow-TWINT Account um die Zahlungen zu empfangen. Weitere Informationen
Weitere Änderungen
- Verbesserungen beim Einlesen von RaiseNow Dateien (bestehende Rechnungen automatisch zuweisen, Daten von Mitgliedern werden vorausfgefüllt beim Erfassen von neuen Rechnungen/Mitgliedern aus der Zahlung).
- Mit dem neuen E-Mail, IBAN und AHV-Validator kannst du die Daten deiner Mitglieder einfach auf Gültigkeit prüfen. Die neue Funktion findest du unter "Extras" > "Daten validieren"
- Beim Erstellen von Rechnungen ist die Kontenauswahl beim Debitorkonto jetzt auf einige Konten eingeschränkt, damit weniger Fehler passieren.
- Bei der Pie-Chart Statistik im Mitgliederbereich gibt es nun auch eine Download Option.
- API: Es ist nun möglich, via API die geänderten Objekte anhand eines Timestamps abzufragen. Dazu gibt es den neuen API Endpoint
/changes/{timestamp}
Siehe API Dokumentation für weitere Informationen.
September 2021 (v186)
- Neu steht zusätzlich der DSB-Kontenrahmen als Vorlage für die Buchhaltung zur Verfügung
- Diverse kleinere Fehler wurden behoben.
August 2021 (v185)
- TWINT Liste: Das Mitglied ist jetzt direkt verlinkt
- TWINT Liste: Aus einer Zahlung kann man direkt ein neues Mitglied erstellen
- Der CSV Import von Buchungen akzeptiert zusätzliche Datumsformate, kann den Buchungstext über mehrere Felder verarbeiten und Lastschrift ist Optional
- Serienbrief: Listen mit Mehrzeiligen Bullet Points werden richtig eingerückt
- Man sieht jetzt deutlicher, dass man die Feld-Einstellungen in der Konfiguration aufklappen kann
- Die Rechnungsadresse Seite in der Administration ist jetzt leicht verständlich
- Die Validierung im LSV Dialog wurde verbessert
- Im Listenfilter hat das Mehrfachauswahlfeld eine Option "ist leer"
- Ein Datumsfeld kann auch als Pflichtfeld definiert werden
Juli 2021 (v184)

- Du kannst nun alle Änderungen einer Buchung nachvollziehen. Klicke dazu bei der Buchungsansicht auf das 3-Punkte-Menü oben rechts und dann auf "Änderungen".
- In der Buchhaltungsübersicht sind die Kuchendiagramme der Einnahmen/Ausgaben neu nach Kontengruppe aufgeschlüsselt. Es gibt jedoch eine Option die Grafik umzuschalten, so dass wie bisher die Konten einzeln angezeigt werden.
- Neu gibt es eine TWINT / RaiseNow Zahlungsliste, bei welcher alle importierten Zahlungen aufgelistet werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, aus einer Zahlung eine Rechnung zu machen, um die TWINT-Zahlung anhand vom Namen einem Mitglied zuzuordnen.
Beta: DATEV Export
Der DATEV Export für Steuerberater in Deutschland ist nun in einer ersten Version verfügbar. Wir stellen diese Version als Vorab-Version zur Verfügung, weil wir eine Testphase möchten um sicherzustellen, dass der DATEV Export richtig funktioniert. Mit der Testversion können Vereine testen ob alles so funktioniert wie sie es sich vorstellen und wir können Fehler und Probleme finden bevor die definitive Version veröffentlicht wird. Wir freuen uns über Feedback!
Die Funktion ist unter "Buchhaltung" > "Kontenplan" > "Exportieren" > "DATEV Export" zu finden.
Juli 2021 (v183)

Bei der Mitgliedersuche gibt es neue Filtermöglichkeiten für Datumsfelder:
- "hat heute Geburtstag": Zeigt alle Mitglieder an, welche heute Geburtstag haben (nur für Geburtstagsfelder)
- "wird dieses Jahr X" / "Anzahl Jahre ist dieses Jahr": Zeigt z.B. alle Mitglieder an, welche dieses Jahr 18 Jahre alt werden
- "Geburtstag ist im Monat" Zeigt alle Mitglieder an, welche in einem bestimmten Monat Geburtstag haben

Den Statistik Dialog bei Mitgliedern haben wir erneuert. Die Grafiken haben nun einen frischeren Look und es gibt neu sogar Grafiken wenn man zwei Datenfelder auswählt.
Weitere Änderungen:
- "Kategorien" wurden in "Rechnungskategorien" umbenannt, damit es klarer ist, wofür diese sind.
Juni 2021 (v182)

Unterstützung für TWINT Zahlungen
Es gibt nun eine offizielle Unterstützung für das Vereinsangebot von TWINT. Du benötigst dazu ein kostenloses Konto bei RaiseNow um die Zahlungen zu empfangen. Die Dateien mit den TWINT Transaktionen vom RaiseNow Hub können dann mit wenigen Klicks in Webling eingelesen und korrekt verbucht werden. Das ist perfekt, wenn du z.B. an deinem Vereinsfest Zahlungen mit TWINT entgegennehmen willst.
Weitere Änderungen:
- Formular für Neumitglieder: Neu gibt es eine Datenschutz / AGB Checkbox, welche bei Bedarf eingeblendet werden kann.
- Benutzer können nun ein eigenes Profilbild hochladen. In Zukunft wird dies an verschiedenen Orten im Webling angezeigt (z.b im Verlauf und bei Kommentaren)
- Benutzer sind nun für andere Benutzer auch sichtbar. Dies ermöglicht es uns in Zukunft, andere Personen zu erwähnen (z.B. in Kommentaren), die Namen und Profilbilder von Benutzern anzuzeigen (z.B. im Änderungsverlauf) etc.
- Beim Verbuchen von Rechnungen werden die Kostenstellen nun automatisch richtig gesetzt (sowohl beim einzeln- und mehrfachabschliessen sowie auch beim Einlesen via CAMT). Gewünscht auf Featureupvote
- In der Schnellsuche werden nun Buchungen mit einem neueren Datum weiter oben angezeigt, damit die angezeigten Resultate relevanter sind.
- Änderungen an Belegdateien sind nun im Archiv Export der Buchhaltung nachvollziehbar (GoBD)
Juni 2021 (v181)
- Ansicht im Benutzer Dialog ist nun etwas übersichtlicher
- Ein überschrittenes Fälligkeitsdatum (bei Rechnungen) wird nun an verschiedenen Orten besser sichtbar dargestellt
- Diverse kleinere Fehler behoben
Mai 2021 (v180)

- Jetzt gibt es auch auf der Budget Seite Grafiken, damit du das Budget noch besser im Überblick hast
- Die "Formulare" werden jetzt auch im Menü im Mitgliederbereich angezeigt
- Zahlungen und Rechnungsposten von bestehenden Rechnungen können nun einfacher gelöscht werden (über das Drei-Punkte-Menü)
- Beim Erfassen von mehreren Rechnungen kann bei einem Rechnungsposten nun auch ein fixer Betrag ohne Regel eingetragen werden
Mai 2021 (v179)

- Die Kontenauswahl wurde überarbeitet und bietet nun eine Suchfunktion an, um Konten schneller zu finden
- Im Mitgliederbereich können nun einzelne Datenfelder als Pflichtfelder definiert werden. Gewünscht auf Featureupvote
- Spendenbescheinigungen (für Deutschland) können jetzt über Webling gedruckt werden (war bereits eine Weile als Beta verfügbar)
- Beim Jahresabschluss gibt es nun eine Warnung, wenn es im alten Jahr noch offene Rechnungen hat
April 2021 (v178)
Weitere Verbesserungen beim Buchhaltungs-Dashboard. Es gibt neu eine aufgeschlüsselte Übersicht über die Posten der Einnahmen und Ausgaben. Zudem gibt es eine Monatsübersicht, wo man gleich sieht, in welchen Monaten man wieviel ausgegeben hat:

Weitere Änderungen:
- Die Benennung von "Beleg" und "Beleg Nr." wurde vereinheitlicht
- Webling-Abo Rechnungen werden neu standardmässig per E-Mail verschickt
- Gesendete Briefe können nun aus dem Verlauf gelöscht werden
- Beim Hinzufügen von Empfängern zu einem Brief können nun nicht nur einzelne Mitglieder gewählt werden, sondern auch Gruppen und gespeicherte Suchen
- Der Vereinsname kann neu in der Administration unter "Einstellungen" > "Logo & Name" geändert werden (bisher unter "Rechnungen").
April 2021 (v177)
In der Buchhaltung gibt es nun ein Dashboard mit den wichtigsten Zahlen im Überblick. Dies ist jedoch erst der Anfang. Es ist geplant, mit den nächsten Updates weitere Zahlen und Grafiken hinzuzufügen.

Weitere Änderungen:
- Anmeldeformular: E-Mail Adresse und IBAN Eingaben werden nun auf Korrektheit validiert.
- Anmeldeformular: Man kann nun oberhalb vom Formular ein Beschreibungstext (inkl. Formatierungen) einfügen Featureupvote
- Vorlagen für Briefe/Rechnungen können nun auch über "Dokumente" > "Vorlagen" bearbeitet werden Featureupvote
- Der Platzhalter "Rechnung:Buchungstext" gibt es nicht mehr in der Auswahl der Platzhalter. Neu sollte man "Rechnung:Titel" verwenden. "Rechnung:Buchungstext" wird aber noch eine Weile funktionieren damit man nicht alle Vorlagen anpassen muss (und das gleiche ausgeben wie "Rechnung:Titel").
März 2021 (v176)
- Man kann nun Quittungen/Belege zu einer Buchung hochladen und online speichern. Somit ist kein weiterer Speicherort für digitale Belege mehr nötig. Dies war eine der am meisten gewünschten Funktionen.
- Anmeldeformular: Es kann nun eine Bestätigungs-E-Mail an den Besucher geschickt werden. Featureupvote
- Anmeldeformular: Es gibt nun beim Formular ein CAPTCHA-Schutz, damit weniger Spam-Einträge erstellt werden. Featureupvote
- Anmeldeformular: Die Gruppe von einem Formular kann nun geändert werden. Featureupvote
- Anmeldeformular: URL's in Feldbeschreibungen werden nun automatisch zu Links
- QR-Rechnungen: Die Sprache des QR-Rechnungsteils kann nun gewählt werden (DE, FR, IT, EN)
- Beim Kopieren eines Datenfeldes kann nun ein Auswahlfeld auch in ein Mehrfachauswahlfeld geändert werden
- Beim Drucken von vielen Serienbriefen/Rechnungen erscheint nun eine Lade-Seite
März 2021 (v175)
Wir haben wieder mal ein grosses Update für euch:
Mehrere Rechnungsposten!
Oft gewünscht, und endlich ist es da: Mehrere Posten auf einer Rechnung sind nun möglich!
Erfasse mehrere Posten und füge diese beim Drucken von Rechnungen automatisch in den Brief ein.

Theming
Mach dein Webling noch persönlicher und passe es deinen Vereinsfarben an.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem dunkelrot?

Weitere Änderungen in dieser Version:
- Mehrere Rechnungen können nun auf einmal ausgebucht werden (Mehrfachausbuchen)
- Beim Mehrfachbearbeiten von Rechnungen kann nun auch das Debitorenkonto geändert werden
- Beim Einlesen von Zahlungen wurde die Suche nach Rechnungen bei der manuellen Zuordnung verbessert
März 2021 (v174)
- Erweiterte Datumsfilter in der Rechnungsliste für "Fällig am", "Erstellt am", "Bezahlt am" und "Ausgebucht am" hinzugefügt
- Einige kleinere Bugfixes
Februar 2021 (v173)
- Bei Spendenbescheinigungen können nun beide Ankreuzoptionen der Befreiung ausgewählt werden
- Bei Sammel-Spendenbescheinigungen sind nun bis zu 22 Zuwendungen pro Person möglich
- Möglichkeit zum einfacheren Umbenennen von Vorlagen eingefügt
Februar 2021 (v172)

Im Rechnungsdialog werden nun alle erstellten PDF's angezeigt und können auch heruntergeladen werden (nur für PDF's die mit dem neuen Serienbrief-Editor erstellt wurden).
Weitere Änderungen:
- Datenfelder können nun dupliziert werden und dabei auch in einen neuen Typ umgewandelt werden. Es ist nun z.B. auch möglich, ein Zahlenfeld in ein Mitglieder-ID-Feld umzuwandeln.
- Weitere Informationen im Export von Buchhaltungsdateien (Kostenstellen, Name des Mitgliedes, Rechnungsnummern, Liste aller Rechnungen)
Januar 2021 (v171)
Spendenbescheinigungen (Deutschland)
Neu ist es möglich, offizielle Spendenbescheinigungen (für Deutschland) zu erstellen. Mehr dazu in unserer Hilfe. Da diese in einem vordefinierten Format sein müssen, können diese vorerst nur für Deutschland verwendet werden.
Die Funktion ist zu Beginn erst als Beta Funktion verfügbar und muss in den Benutzereinstellungen aktiviert werden. Featureupvote
Weiter Änderungen:
- Nach dem Passwort ändern wird man nun auf allen Geräten ausgeloggt, auf denen man eingeloggt war. Featureupvote
- Anmeldeformulare können nun kopiert werden. Featureupvote
- API Dokumentation um
letter
undletterpdf
Objekte ergänzt - Weitere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
Januar 2021 (v170)
Rechnungen können nun ausgebucht (abgeschrieben) werden. Nach dem Ausbuchen werden sie auch korrekt als ausgebucht dargestellt. Bisher war dies nur über manuelle Buchungen möglich. Insbesondere für transitorische Rechnungen (Rechnungen die aus dem Vorjahr übernommen wurden) ist dies eine grosse Erleichterung.
Weitere Änderungen:
- Der Internet Explorer 11 wird nun definitiv nicht mehr unterstützt. Mehr dazu in unserem Blog
- Bessere Darstellung des Datums im Kommunikationstab
Jahresrückblick 2020
Das letzte Jahr kurz zusammengefasst als Blog Artikel und Video:
Dezember 2020 (v169)

Webling hat eine Mobilversion
Wir sind immer mehr auf unseren Mobilgeräten unterwegs. Nicht bei jeder Vereinsaktivität haben wir einen Laptop dabei. Deshalb haben wir die Mobilversion von Webling ersetzt und Webling ist neu voll mobiltauglich, du kannst fast alle Funktionen wie auf dem Desktop benutzen.
Du hast alle Funktionen von Webling in deiner Tasche, immer dabei. Wenn du kurz etwas anpassen willst oder nachschauen musst, kein Problem.
Weiteres:
- In der Mitgliederansicht werden nur Felder angezeigt, die ausgefüllt sind, dies verbessert die Übersicht
- Die Dokumentliste hat ein Dropdown zum Sortieren
Dezember 2020 (v168)
- Anmeldeformular: E-Mail Benachrichtigungen für Formulare können nun aktiviert werden, so dass man informiert wird, wenn jemand das Formular ausfüllt.
- Startseite: Beim Block "Nächste Geburtstage" und "Mitgliederzähler" kann nun auch eine gespeicherte Suchabfrage als Quelle verwendet werden
- Serienbrief: QR-Rechnungen sind nun auch für Liechtenstein möglich
- Serienbrief: Der Name des Serienbrief E-Mail Anhangs wird nun auch in der Vorlage gespeichert
- Login: Auf der Login Seite kann nun ein eigener Begrüssungstext hinterlegt werden (unter "Administration" > "Einstellungen" > "Begrüssungstext")
- Der "Name" der Mitglieder enthält nun nicht nur "Vorname" und "Nachname" sondern auch "Firma". Dies verbessert die Ansicht für alle die auch Firmen erfasst haben.
November 2020 (v167)

QR-Rechnungen und neuer Serienbrief
Neu können QR-Rechnungen direkt in Webling erstellt werden. QR-Rechnungen sind der neue Standard für Rechnungen in der Schweiz. Wie das geht ist hier beschrieben. Die bisherigen roten und orangen Einzahlungsscheine sind noch für eine Weile verfügbar, sofern du diese bisher schonmal genutzt hast.
Zudem wurde der Serienbrief- und Rechnungseditor komplett überarbeitet und ist nun für alle verfügbar. Es gibt einiges neues zu entdecken und vieles wurde verbessert und vereinfacht. Der wichtigste Punkt für bisherige Nutzer ist, dass der Brief beim Bearbeiten nun gleich aussieht wie beim Drucken, was die Gestaltung unglaublich viel einfacher macht.
Und auch wenn alles neu ist: deine bisherigen Vorlagen kannst du weiterhin verwenden, indem du sie ins neue Format konvertierst.
Wir freuen uns, dass das Schreiben von Briefen und Rechnungen nun noch viel einfacher und intuitiver geworden ist und freuen uns auf Feedback!

Neuer Kommunikations-Tab beim Mitglied
Beim Mitglied werden nun nicht nur E-Mails angezeigt sondern auch gedruckte Briefe und Rechnungen. Damit gibt es eine bessere Übersicht über die bisherige Kommunikation mit dem Mitglied.
Weiteres:
- Beim Anmeldeformular wird nun verhindert, dass es mehrmals abgesendet werden kann
- Beim LSV-Einzug kann nun ein Feld für den Kontoinhaber bestimmt werden, falls dieser abweichend vom Namen des Mitgliedes ist. Featureupvote
- Diverse kleinere Fehler behoben
November 2020 (v166)

Wir dürfen diesmal einige Neuerungen für die Präsenzliste anzukündigen:
- Man kann im Mitglied nun in einer Übersicht sehen, wie oft es anwesend war. Von Kunden gewünscht
- Die Sortierung der Präsenzliste kann nun angepasst werden. Von Kunden gewünscht
- Präsenzlisten können nun ausgedruckt werden. Von Kunden gewünscht
- In der Liste der Präsenzlisten wird nun angezeigt, zu welcher Gruppe diese gehört
- Man kann nun Mitglieder aus einer gespeicherten Suche zu einer Präsenzliste hinzufügen
Weitere Änderungen:
- Bei der Mitglieder- und Rechnungsliste gibt es nun bei der Feldauswahl (Auswahl der Spalten) eine Suche, um ein Feld schneller zu finden.
- Serienbrief: Möglichkeit eine Rechnung in einen Serienbrief zu kopieren und umgekehrt (in anderen Typ umwandeln).
- Serienbrief: Der Verlauf zeigt nun auch gesendete E-Mail Anhänge an
- Serienbrief: Vorlagen mit Einzahlungsscheinen können nun in QR-Rechnungen umgewandelt werden
- Serienbrief: Ein Platzhalter für Mitgliedergruppen ist nun verfügbar
- Bugfix: Darstellung von Aufzählungszeichen in der E-Mail Vorlage "Standard" und "Einfach" verbessert
- Bugfix: Sortierung der Buchungsperioden angepasst
Oktober 2020 (v165)

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Datensicherheit ist uns ein grosses Anliegen. Dazu gehört natürlich auch die Sicherheit der Benutzerkonten. Mit der neuen Bestätigung in zwei Schritten kannst du deine Sicherheit deutlich verbessern.
Du kannst diese Funktion in deinen Benutzereinstellungen unter "Sicherheit" aktivieren. Sie ist mit gängigen TOTP Apps wie Authy oder Google Authenticator kompatibel.
Oktober 2020 (v164)
- Serienbrief: QR-Rechnungen können jetzt erstellt werden
- Serienbrief: Rechnungen können jetzt per E-Mail versendet werden
- Serienbrief: Die Konvertierung von alten Vorlagen ist deutlich besser geworden
- Bugfix: Zeit seit dem Eintrittsdatum wird jetzt überall gleich angezeigt
- Bugfix: Sichtbarkeit von E-Mail Vorlagen wird richtig angezeigt
September 2020 (v163)
- Serienbrief Beta: Man kann nun alte Vorlagen (rudimentär) in neue umwandeln. Die Konvertierung wird mit den nächsten Versionen laufend verbessert.
- Einige kleinere Verbesserungen und Bugfixes
September 2020 (v162)
- Beim Mehrfachbearbeiten von Buchungen kann nun zusätzlich Datum, Beleg und Buchungstext geändert werden (bisher nur Kostenstelle).
- Bei den Formularen gibt es nun ein Codebeispiel, wie man es in die eigene Webseite einbinden kann.
- Beim Drucken eines Buchungsbeleges wird nun zusätzliche die Belegnummer gedruckt (falls eingetragen).
- Die Standardsortierung für Listen wurde angepasst, so dass diese mehr Sinn macht
- API: Unterstützung für Pagination hinzugefügt:
/member?per_page=100&page=1
- Beta: Serienbrief Beta Funktion ist nun auch für Rechnungen verfügbar (bisher noch ohne QR-Rechnung, Einzahlungsschein und E-Mail Versand). Diese Funktion muss in den "Beta Funktionen" aktiviert werden.
- Weitere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
August 2020 (v161)
- Ein paar kleinere Verbesserungen und Bugfixes
August 2020 (v160)

Neu kann man eigene Formulare in Webling erstellen um Mitglieder direkt in Webling zu erfassen. Die Funktion findest du bei einer Mitgliedergruppe unter "Extras" > "Formulare". Das ist zum Beispiel nützlich um auf deiner Webseite ein Formular für Neumitglieder aufzuschalten. Wenn das Formular abgeschickt wird, wird automatisch ein Mitglied mit den ausgefüllten Daten in Webling erfasst.
Dies wurde von Kunden immer wieder mal gewünscht.
Weitere Änderungen:
- Credits kaufen funktioniert neu über Stripe und nicht mehr über Paypal
Verbesserungen am neuen Beta-Serienbrief:
- Abstandseingaben in cm anstatt Pixel.
- Platzhalter für Seitenzahlen in Kopf- und Fusszeile
- Kleinere Bugfixes in der Darstellung
Juli 2020 (v158)
Neuer Brief Editor (Beta)
Wir sind an der Entwicklung eines neuen Serienbrief Editors. Der bisherige Editor bringt viele Probleme mit sich, die wir damit lösen möchten. Einige davon sind: Das was man im Editor sieht entspricht nicht dem, was dann rauskommt. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr limitiert und die Umsetzung eines eigenen Briefdesigns ist nur bedingt möglich. Das Handling von Vorlagen ist eher mühsam. Neuere Funktionen wie die QR Rechnung sind nicht möglich.
Wir sind stolz, dass wir heute die erste Beta Version zum Testen freigeben dürfen. Einige Highlights:
- Der Brief entspricht nun dem, was man im Editor sieht
- Komplett neues Vorlagen-Management
- Es gibt ein Platzhalter für das aktuelle Datum
- Zusätzliche Schriftarten
- Man kann nun auch Designs machen, die bis ganz an den Rand gehen
- Bei der Vorschau kann man nun ganz einfach eine Testseite drucken und wählen, für wen man die Vorschau sehen möchte
- Für Profis gibt es nun mehr Möglichkeiten die Gestaltung bis ins Detail zu kontrollieren, da man das HTML direkt editieren kann
Es läuft sicher noch nicht alles ganz rund und darum freuen wir uns über Feedback.
An einigen Dingen arbeiten wir auch noch, deshalb kann man im Moment erst das Erstellen von PDFs zum Drucken testen:
- Versand von Briefen via E-Mail
- Rechnungen erstellen mit dem neuen Editor
- Rechnungen mit dem neuen QR-Code (Schweiz)
- Migration von alten Vorlagen
- Briefe via Druckcenter versenden
- Versandte Briefe bei den Mitgliedern/Rechnungen anzeigen
Den neuen Editor kannst du in deinen Benutzereinstellungen unter "Beta Funktionen" aktivieren. Du findest den neuen Editor dann unter "Mitglieder" > "Drucken" > "Serienbrief drucken (Beta)".
Die bisherige Serienbrief Funktion steht weiterhin zur Verfügung und wird auch noch eine Weile funktionieren.

Weitere Änderungen:
- Bessere Darstellung im Organigram für Gruppen mit langem Namen
- Zur Präsenzliste können nun ganze Gruppen hinzugefügt werden
- In der Detailansicht einer Rechnung gibt es nun eine Möglichkeit diese als Beleg auszudrucken
- Neue Schriftart, da die bisherige Schrift Probleme in alten Browsern verursacht hat
Juni 2020 (v157)
Wir haben einige Verbesserungen an der Präsenzliste vorgenommen um das Arbeiten damit bequemer zu machen:
- Datum und Name einer Präsenzliste kann nun geändert werden
- Präsenzlisten können nun dupliziert werden um wöchentliche Trainings etc. zu vereinfachen
- Hinzugefügte Mitglieder können nun von einer Präsenzliste wieder gelöscht werden
- Der Dateiname von exportierten Präsenzlisten wurde angepasst
Juni 2020 (v156)
- Diverse kleinere Fehler wurden behoben.
Juni 2020 (v155)

Neu kann man Präsenzlisten (Anwesenheitslisten) direkt in Webling führen. Dies wurde bereits früher oft gewünscht und ist in der aktuellen Situation wichtiger den je. Denn in vielen Schutzkonzepten von Vereinen ist das Führen von Präsenzlisten bei Trainings und Treffen vorgesehen. Dies kannst du nun mit Webling machen, wo schon alle deine Vereinsdaten sind. Die Funktion erlaubt dir, zu erfassen wer anwesend ist und gleichzeitig die Kontaktdaten zu kontrollieren.
Weitere Änderungen:
- Die Webseitenfunktionalität wurde bei allen kostenlosen (Webling Free) Accounts deaktiviert
Mai 2020 (v154)

- Man kann nun ein eigenes Logo in Webling hochladen. Dieses wird dann oben links im Menü und beim Login angezeigt. Die neue Funktion findest du unter "Administration" > "Einstellungen" > "Logo".
- Ein Problem mit der E-Mail Vorschau von E-Mails an gelöschte Mitglieder wurde behoben
Mai 2020 (v153)
Vorankündigung: Die Webseiten Funktionalität wird am 30. Juni 2020 definitiv abgeschaltet wie bereits vor langem angekündigt. Diese ist bei den allermeisten Kunden bereits nicht mehr aktiv und betrifft nur sehr wenige Kunden.
Änderungen dieser Version:
- Die Funktion "Zeitreise" in den "letzen Änderungen" wurde entfernt, da sie selten genutzt wurde und viel Wartungsarbeit und Performanceprobleme verursacht hat
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem im der Schnellsuche oben rechts zum Teil Zeichen "verschluckt" wurden
- Das "Gruppe wählen" beim Erfassen von Mitgliedern aus der "Alle Mitglieder" Liste wurde verbessert und merkt sich die zuletzt gewählte Gruppe
- Im Mitgliederdialog unter "Gruppen" kann man nun mehrere auf einmal hinzufügen
- Ein Fehler beim verarbeiten von Word Dokumenten wurde behoben
- Die Validierung von eigenen SEPA Mandatsfeldern wurde verbessert
- Buchungen/Rechnungen erstellen bei Kunden mit vielen Buchungen ist nun viel schneller
April 2020 (v152)
- In der Funktion "Kontoauszug kontrollieren" gibt es nun einen "neu laden" Button.
- API: Ein Fehler wurde behoben, bei dem ein API-Key nicht mehr alle Felder gesehen hat sobald man die Berechtigungen auf Datenfelder individuell gesetzt hat.
- Weitere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
April 2020 (v151)
- Abgeschlossene Buchungsperioden sind nun schreibgeschützt. Damit schützt man sich vor unabsichtlichen Änderungen in abgeschlossenen Perioden. Ein abgeschlossenes Rechnungsjahr sollte nicht mehr verändert werden. Falls man nachträglich trotzdem Änderungen vornehmen muss, kann man die Perioden wieder eröffnen.
- Einige kleinere Fehler wurden behoben
März 2020 (v150)
- Bestehende Mitglieder ID's können nun importiert werden. Von Kunden gewünscht.
- Man kann nun auch in der "Alle Mitglieder" Liste ein Mitglied erfassen, es muss dabei jedoch eine Gruppe gewählt werden.
- Beim Erstellen von Rechnungen kann man direkt eine Gruppe als Empfänger wählen.
- Beim Exportieren von "Archiv mit Kontoauszügen" kann man die Kontoauszüge als PDF exportieren.
- Beim Exportieren von "Archiv mit Kontoauszügen" ist zusätzlich eine Liste der Änderungen enthalten. Damit kann man alle Änderungen nachvollziehen (GoBD).
- Der Änderungsverlauf von einem Konto kann so gefiltert werden, dass nur Änderungen angezeigt werden.
- Für Dateien gibt es nun auch in der Bearbeiten Ansicht eines Mitgliedes ein Download Link.
- Onlinezahlungen: Die Checkbox "Gebühren übernehmen" ist nun standardmässig aktiviert.
- Die Vorschaubilder von Bildern in Mitgliedern sind nun in einer grösseren Auflösung vorhanden (damit sieht es auch auf hochauflösenden Bildschirmen scharf aus).
- In der Administration gibt es nun eine Seite "Integrationen" auf welcher alle vorhandenen Integrationen aufgelistet werden.
- Die E-Mail Liste unter "Dokumente" > "E-Mails" wurde modernisiert.
März 2020 (v149)
Wir freuen uns, dass wir eine der meistgewünschten Funktionen veröffentlichen dürfen:
Rechte auf Datenfelder

Ab sofort kannst du Berechtigungen auf einzelne Datenfeld-Kategorien vergeben. Der Zugriff kann über die Rollen gesteuert werden. Mehr dazu findest du im separaten Beitrag.
Weitere Neuerungen:
- Das Mehrfach-Bearbeiten von Mitgliederdaten wurde verbessert. Es können nun auch Checkboxen via Multiedit verändert werden.
- Etiketten im Format 2x5 (Avery 3425) hinzugefügt
- Platzhalter im Buchungstext der Rechnungen (z.B. für Name) sind nun möglich. Von Kunden gewünscht
März 2020 (v148)

- Beim Exportieren von Kontodaten kann nun angegeben werden, in welcher Reihenfolge die Buchungen angezeigt werden sollen Kundenwunsch
- Vorschauen von Mitgliederbildern werden nun in einer höheren Auflösung gespeichert
- Erweiterter Listenfilter für Beträge (es kann nun "von - bis" angegeben werden)
- Design vom Organigramm leicht überarbeitet
- Fehler beim Einlesen von Bankdaten behoben, bei dem der Dialog manchmal wieder auf den Ursprungszustand zurückgesetzt wurde
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben
Februar 2020 (v147)
- Das WordPress Plugin wurde aktualisiert. Weitere Details
- In der Suche kann man nun zusätzlich als Kriterium "ist nicht in Gruppe" auswählen.
- Weitere kleinere Bugfixes.
Februar 2020 (v146)
- Die "Mitglieder importieren" Seite wurde neu gestaltet und der überarbeitete Import ist nun überall aktiv
- Einige kleinere Performance Verbesserungen und Bugfixes.
Januar 2020 (v145)
- Die Funktion "Konto kontrollieren" wurde hinzugefügt. Damit kann man ein Konto in Webling mit einer CAMT Datei vergleichen um Fehler einfacher zu finden. Die Option ist im Kontendialog im Menü oben Rechts unter "Konto kontrollieren" zu finden.
- Beim Einlesen von CSV Dateien werden nun auch Beträge mit Komma als Dezimaltrennzeichen richtig erkannt
- Einige kleinere Performance Verbesserungen und Bugfixes.
Januar 2020 (v144)
- Jeder Benutzer kann nun einen Standard E-Mail Absender definieren, unabhängig von seinem Login ("Benutzermenü" > "Einstellungen")
- Das Verhalten der Auswahl in der Liste wurde etwas angepasst damit es konsistenter ist (in Kombination mit Filtern)
- Option hinzugefügt um die Vorjahreszahlen bei Bilanz & Erfolgsrechnung auszublenden
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Dezember 2019 (v143)
- In der Suche kann nun nach Alter gesucht werden (für Datenfelder vom Typ "Datum" verfügbar)
- Ein paar Verbesserungen bei der neuen Suchfunktion
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
November 2019 (v142)
Die Suche wurde überarbeitet und bietet einige neue Funktionen:
- Das Verwalten der gespeicherten Suchabfragen wurde verbessert
- Die Suche kann nun zurückgesetzt werden Kundenwunsch
- Es können nun Suchabfragen mit dem aktuellen Datum gemacht werden: "ist Heute", "ist vor Heute", "ist nach Heute" Kundenwunsch
- Es kann nun nach Bild und Datei gesucht werden
- "Ist in Gruppe" ist nun Teil der normalen Bedingungen und kann auch in "oder" Bedingungen verwendet werden
Weitere Änderungen:
- Die Auswahl wird nun beibehalten, wenn man in einer Liste filtert und zusätzliche Mitglieder auswählt
- Die Farben bei Auswahlfeldern werden nun auch beim Bearbeiten angezeigt.
- Kleinere Bugfixes und Verbesserungen
- Beim Erstellen von mehreren Rechnungen kann man ein Zahlenfeld nun auch multiplizieren (nicht nur dazuzählen).
- Neuer Dialog für Benutzereinstellungen
November 2019 (v141)

Debitoren wurden umbenannt in "Rechnungen".
Der Begriff Debitoren ist für viele Anfänger eher verwirrend. Da die Debitoren in Webling auch aus buchhalterischer Sicht eher Rechnungen sind als richtige Debitoren macht dies auch für Buchhaltungs Profis Sinn. Darum haben wir uns entschieden, dies zu ändern. An der Funktionalität ändert sich dadurch gar nichts. Wir haben lediglich die Bezeichnung und das Icon geändert. Die Dokumentation wird ebenfalls entsprechende angepasst. Mehr dazu
November 2019 (v140)
- Der Jahresabschluss wurde vereinfacht. Man kann nun nur noch in Folgeperioden abschliessen. Die Kontenzuordnung entfällt dadurch. Aufgrund dieser Änderung sollten weniger Fehler beim Abschluss passieren.
- Es gibt ein neues Icon für Debitoren
- Wenn man eine ungültige E-Mail Adresse in eine E-Mail Feld beim Mitglied eingibt dann gibt es nun eine Warnmeldung
- Wie immer haben wir auch diesmal ein diverse kleinere Verbesserungen gemacht und Fehler behoben.
Oktober 2019 (v139)

- Für Auswahlwerte kann nun ein farbiger Hintergrund gewählt werden
- Die Funktion um Mitglieder zu importieren ist nun auch bei den Mitgliedergruppen im Menü unter "Erfassen" zugänglich
- Beim Export von Bilanz und Erfolgsrechnung sind nun auch die Vorjahreszahlen zum Vergleich enthalten von Kunden gewünscht
- In der Debitorliste gibt es nun eine zusätzliche Spalte für die Kommentare
- Diverse kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
API (Breaking) Change: Es gibt eine Anpassung bei der Schnittstelle für die Debitorkategorien. Es sind nur sehr wenige Kunden (welche die API nutzen) davon betroffen. Mehr dazu hier. Um in Zukunft vorzeitig über API Änderungen informiert zu werden, kannst du den API Newsletter abonnieren.
Oktober 2019 (v138)

- Buchungen können nun als Beleg ausgedruckt werden. von Kunden gewünscht
- Es kann nun ausgewählt werden, in welchem Format die Zahlen in der Oberfläche angezeigt werden sollen. So findest du die Option: Benutzermenü oben rechts öffnen > Beta Funktionen
- Es gibt nun ein leicht anderes Mitglieder-Icon in der Mitgliederliste, wenn dieses in mehreren Gruppen ist
- Links in Artikelbeschreibungen sind nun klickbar
- Diverse kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Oktober 2019 (Vorankündigung API Change)
Bei der API wird es ca. Ende Oktober eine Änderung bei den Debitorkategorien geben. Dies betrifft nur Kunden, welche die Debitorkategorien via API nutzen (das sind nur sehr wenige). API Nutzer wurden auch per E-Mail informiert.
Mehr Details zur Änderung hier: https://demo.webling.ch/api#header-changelog
Oktober 2019 (v137)

- Das Design der Listen und Eingabefeldern wurde überarbeitet und etwas modernisiert.
- In den Spalten "Mitglied" wird nun das Mitgliederbild angezeigt
- Bei der Suche nach Mitgliedern in der Schnellsuche wird nun das Mitgliederbild angezeigt
- In der Geburtstagsliste auf der Startseite wird nicht mehr das aktuelle sondern das zukünftige Alter angezeigt
- Neben Excel Export steht nun an vielen Orten auch ein CSV Export zur Verfügung
- Für die Datumsspalten "Tag, Monat" gibt es nun ein erweiterter Filter, um schnell auf zukünftige oder vergangene Daten zuzugreifen (z.b um die nächsten Geburtstag zu sehen)
- Die Datenfeldtypen "Kontonummer" und "Bankleitzahl" wurden entfernt, da diese seit der Einführung der IBAN keine spezielle Funktion mehr haben. Die bestehenden Felder wurden in normale Textfelder umgewandelt.
- API Dokumentation für "accountgroup", "period" und "periodgroup" wurden hinzugefügt
- Beim Einlesen von CAMT Dateien werden bei der Suche nach Debitoren nun mehr Resultate angezeigt (15 anstatt 5)
- Diverse kleinere Bugfixes und Verbesserungen
September 2019 (v136)
- Die Mitglieder Suchfunktion wird erneuert und in Zukunft mehr Funktionen erhalten. Man kann diese bereits ausprobieren, indem man im Benutzermenü unter "Beta Funktionen" die neue Mitgliedersuche aktiviert.
- Diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
September 2019 (v135)
- Erweiterter Filter für Auswahlfelder (Mitgliederliste) verbessert
- Einige kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
August 2019 (v134)
- Im Internet Explorer 11 wird nun eine Warnmeldung angezeigt, dass der Browser verwaltet ist.
- Beim Einlesen von Buchungen im CSV Format werden nun alle zusätzlichen Informationen der Zeile bei den Details angezeigt
- Beim Export von Konten nach Excel werden nun Buchungsperiode, Kontenname und Datum in der Fusszeile angezeigt beim Drucken
August 2019 (v133)
- Benutzer mit Leserechten können die Gruppen im Mitgliederzähler wählen
- Das Abo kann direkt in der Administration gekündigt werden
Juli 2019 (v132)
- Neue Mitgliederliste, die neue Mitgliederliste ist schneller und hat mehr Funktionen
- Zusätzliche Datenfelder für Datumsfelder: Alter/Jahre sowie Tag und Monat ohne Jahr
- Eine Liste mit allen Mitgliedern
- Die intelligenten Gruppen heissen jetzt gespeicherte Suchen
- Neue Oberfläche um Gruppen zu bearbeiten
- Funktion um E-Mails auszudrucken
- REST API Beispiele auf Multiget umgestellt
- In der Druckansicht wird die Titelzeile auf jeder Seite angezeigt von Kunden gewünscht
- Beim neuen Import kann der Ausgewählt-Wert von Checkboxen gewählt werden
- Ein Fehler bei der Verifikation von italienischen Nummern wurde behoben
- Das Feedback beim Senden des Supportformulars verbessert
Juli 2019 (v131)

- Bei den Listen gibt es nun eine weitere Möglichkeit, die Listensortierung anzupassen (Dropdown oben rechts).
- Ein Fehler bei der Gruppenauswahl im Update-Import behoben
- Ein Fehler beim Import in Datenfelder mit "Heute" Standardwert wurde behoben
- Ein Fehler beim Erstellen von Datenfeldern mit Leerzeichen wurde behoben
- API: Dokumentation für Account und Accounttemplate wurde hinzugefügt.
Juni 2019 (v130)
- Beim Mitglied werden nun die verschickten E-Mails angezeigt. von Kunden gewünscht
- Beim Buchungen PDF Export gibt es nun die Option "1 Seite pro Konto"
- Beim Serienbrief wurde die Anzeige von sehr kurzen oder langen Adressen verbessert
- Endloses Laden nach Speicherfehler vom Kontenplan wird nun verhindert
- Im Mitglieder Dialog wird nun "Mitglied seit" angezeigt in der Seitenleiste, sofern dieses Feld gesetzt ist
- In der Buchungsliste gibt es eine neue Option, um die Liste zu sortieren und den erweiterten Filter zu öffnen. Dies kommt in einer zukünftigen Version für alle Listen.
- Dateien können nun über die Suche oben rechts direkt aufgerufen werden.
- API: Dokumentation für Debitoren und Buchungen hinzugefügt.
Juni 2019 (v129)
Webling Updates
- Einige Stabilitätsverbesserungen beim Erstellen von Word-Serienbriefen
- Es wird nun angezeigt, wenn man offline ist und nicht alle Optionen zur Verfügung stehen
- Ein Fehler beim Rolle zuweisen wurde behoben
- Serienbrief: Der Abstand zwischen Absender und Adressblock wurde verkleinert
- Die Verknüpfung von Debitoren mit Mitgliedern kann nun geändert werden (neues Mitglied verknüpfen oder von Mitglied lösen ist nun möglich)
- API: Dokumentation zum
/object
Endpoint wurde hinzugefügt
Webling Forum
Wir haben neu ein Forum für unsere Nutzer eingerichtet: https://forum.webling.eu/ Ihr könnt Fragen zu Webling zu stellen, oder allgemeine Themen, die euch im Vereinsleben beschäftigen, diskutieren. Wir freuen uns auf viele Interessante Posts und Diskussionen mit euch.
Mai 2019 (v128)
Update Import (Beta)
Beim Mitglieder importieren gibt es nun eine neue Möglichkeit, die bestehenden Daten mithilfe einer Excel Datei zu aktualisieren. Diese Funktion ist noch ganz neu noch als Beta deklariert. Wir haben unzählige Kombinationen bereits getestet, aber die Excel Dateien könnten unterschiedlicher nicht sein. Wenn etwas noch nicht wie gewünscht funktioniert, dann freuen wir uns über Feedback.
Der Update Import kann unterhalb vom bestehenden Import über den Link "bestehende Mitgliederdaten aktualisieren" aufgerufen werden.
Kontenplan importieren und exportieren
Wenn man mehrere Mandanten hat, dann ist dies eine praktische Möglichkeit, um Vorlagen für neue Mandanten zu erstellen. Den Export findet man bei den Einstellungen einer Buchungsperiode. Der Import steht beim Einrichten eines neuen Mandanten zur Verfügung.
Weitere Änderungen:
- Debitorkategorien sind nun standardmässig nach Name sortiert
- Die Excel Exporte für Bilanz und Erfolgsrechnung können nun auch übersetzt werden
- Bei Datumsfeldern im Mitglied kann nun "Heute" als Standard Wert verwendet werden
- API: Das Format der Ausgabe des /definition Endpoints kann nun via URL Parameter festgelegt werden
Mai 2019 (v127)
- Es können nun Vorperioden zu bestehenden Buchungsperioden erstellt werden (Buchungsperiode bearbeiten > Reiter "Einstellungen")
- Diverse kleinere Fehler behoben
April 2019 (v126)
- Abos ab 1000 Mitglieder haben ein grosszügiges Limit für Mandanten.
- Diverse Performanceverbesserungen
April 2019 (v125)

Die Kontoauszüge und Bilanz/Erfolgsrechnung im Kontenrahmen können nun nach Stichtag exportiert werden. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit nach Kostenstellen einzuschränken. Damit lassen sich Quartalsabschlüsse viel einfacher machen als bisher.
Rate Limiting für die API (Programmierschnittstelle)
Da einige Kunden die Schnittstelle sehr exzessiv genutzt haben, müssen wir ein Limit einführen für die maximale Anzahl Anfragen pro Minute. Wenn du auf die Schnittstelle zugreifst, dann überprüfe bitte, dass du nicht mehr als 200 Anfragen pro Minute machst. Die einfachste Möglichkeit um Anfragen zu reduzieren, ist die "Multiget" Funktion zu verwenden: API - Fetch Multiple Objects
Das Limit ist noch nicht aktiv, wird aber in den nächsten Wochen aktiviert. Kunden, von denen wir wissen, dass sie betroffen sind, haben wir bereits informiert.
April 2019 (v124)

- Das Bearbeiten von Datenfeldern wurde überarbeitet. Damit wurde der Grundstein gelegt, um in Zukunft weitere Funktionen für die Datenfelder umzusetzen.
- Um Webling auch in Zukunft sicher und schnell zu betreiben haben wir die Migration auf neue Server Hardware abgeschlossen.
- Einige Bugfixes im Bereich der Buchhaltung, die mit der Überarbeitung in v123 entstanden sind
März 2019 (v123)
Die Oberfläche um die Buchungsperioden und Konten zu bearbeiten wurde vollständig erneuert. Die Buchungsperioden sind nun miteinander verknüpft. Dies hilft uns, in Zukunft die Handhabung von Debitoren, Jahresabschluss und anderen Aktionen zu vereinfachen. Das Erstellen einer Folgeperiode ist jetzt bereits einfacher geworden.

Buchungsperioden wurden verknüpft, wenn diese aufgrund von Start- und Enddatum zusammenpassten und wenn der Kontenplan ähnlich genug war. Die Konten der aufeinander folgenden Buchungsperioden wurden ebenfalls verknüpft. So weiss man, welches Konto zu welchem Konto in der Nachfolgeperiode gehört. Das macht das Überprüfen von Vorjahreszahlen einiges einfacher. Konten wurden wo möglich aufgrund ihres Namens verknüpft.
Bei einigen Kunden konnten nicht alle Buchungsperioden verknüpft werden. Entweder weil die Start-/Enddaten nicht zusammenpassten oder die Kontenpläne von einem zum anderen Jahr komplett geändert haben. Dies ist Grundsätzlich kein Problem, da alle zukünftigen Perioden automatisch verknüpft sein werden. Die Funktionen, die auf dieser Verknüpfung aufbauen, sind nur für die aktuellen und zukünftigen Perioden von Bedeutung.
Bei Problemen mit der Verknüpfung melden sie sich bitte beim Support (support@webling.ch).
Weitere Änderungen:
- Bessere Unterstützung für bestimmte CAMT Formate
- Listenspalten mit Beträgen sind jetzt nach rechts ausgerichtet
- Kleinere Bugfixes und Verbesserungen
Februar 2019 (v122)
- Es können nun auch Bankdateien im CSV/Excel Format eingelesen werden. Es werden aber nicht alle Funktionen unterstützt, die mit dem CAMT-Dateiformat zur Verfügung stehen. Wenn verfügbar, empfehlen wir immer das CAMT Format zu verwenden. (von Kunden gewünscht)
- Bessere Unterstützung für bestimmte CAMT-Dateiformate
- Abos können nun direkt in Webling mit Kreditkarte bezahlt werden
- Verlust wird im Kontenplan nun besser verständlich angezeigt
Februar 2019 (v121)
- Beim Budget gibt es nun ein Textfeld um Kommentare zu hinterlassen (von Kunden gewünscht)
- Einige Fehler beim Erstellen einer SEPA LSV Datei wurden behoben
- Bei der Geburtstagsliste auf der Startseite kann man nun auch Mitglieder in Untergruppen anzeigen lassen
- Fehler behoben bei dem SMS versandt werden konnten obwohl man keine Berechtigung dazu hatte
- Beim Mitglieder drucken ist im Dateiname nun der Mitgliedername enthalten
- Summe der Onlinezahlungen wird nun in der Übersicht der Formulare angezeigt
- API: Man kann nun Mitgliedergruppen und Ordner hierarchisch durchsuchen mit dem ancestors Operator (ohne alle Subgruppen zu kennen):
membergroup?filter=$ancestors.$id="123"
Januar 2019 (v120)
- Avery 4780 Etikettenformat (4x10) (von Kunden gewünscht)
- Einige Verbesserungen beim Einlesen von CAMT Dateien
Januar 2019 (v119)
- Sortierung in der Debitorliste und Buchungsliste wird gespeichert (von Kunden gewünscht)
- Automatisierungen mit Zapier
- Eigenes Datenfeld als LSV Mandatsreferenz (von Kunden gewünscht)
- Filter für doppelte Mailadressen (von Kunden gewünscht)
- Notizen Block für die Startseite
- Mitgliederstammblatt drucken (von Kunden gewünscht)
- Zahlreiche Bugfixes und Verbesserungen
Dezember 2018 (v118)
- Beim Geburtstags Block auf der Startseite können nun die Mitglieder nach Gruppen eingeschränkt werden
- Neue Etikettenformate: Avery 4781, Brother DK-11201 und Brother DK-11208
- Einige kleinere Bugfixes und Verbesserungen
November 2018 (v117)
- Mitgliederdaten können nun wieder via QR Code exportiert werden. Dies war für einige Zeit nicht verfügbar.
- Einige kleinere Fehler behoben
November 2018 (v116)
- Neuer "Notizen" Block für die Startseite
- Avery 3426 Etikettenformat hinzugefügt
- Einige kleinere Fehler behoben
Oktober 2018 (v115)
- Die Startseite wurde überarbeitet:
- Private Blöcke sind nun immer oben
- ToDo Block um Aufgaben einfacher im Überblick zu behalten
- Mitgliederzähler Block (Anzahl Mitglieder in bestimmten Gruppen anzeigen)
- Das Bearbeiten von eigenen Textblöcken wurde erneuert.
- Zapier Integration: Automatisierungen mit Zapier
- Avery 3426 Etikettenformat hinzugefügt
- Die Möglichkeit, Bilder nach dem Upload (E-Mail/Serienbrief) zu bearbeiten, wurde entfernt
- Zuletzt verwendetes Datum wird beim Debitor abschliessen nun gemerkt (um den Arbeitsablauf beim einzeln abschliessen zu beschleunigen)
- API: Es können nun mit dem Parameter
?format=full
alle Daten von Objekten abgerufen werden. Mehr dazu

Oktober 2018 (v114)
- Debitoren Mehrfach Bearbeiten: Neu können auch die Felder "Fälligkeitsdatum", "Beleg" und "Buchungstext" via Massenmutation geändert.
- Der Begleitzettel wird beim Erstellen einer SEPA Datei nun nicht mehr automatisch mitgeliefert, da dies zu Problemen bei einigen Banken geführt hat. Es kann neu separat heruntergeladen werden.
- Bei Kunden mit eigener Domain wird nun beim Login auf die <account>.webling.ch Adresse umgeleitet. Damit profitieren auch diese Kunden von der SSL Verschlüsselung.
- Ein Fehler beim Duplizieren von Buchungen wurde behoben
- Ein Fehler beim Verschieben von Debitoren wurde behoben
- Ein Fehler beim Einlesen von CAMT Dateien wurde behoben
Wichtiger Hinweis: Wie bereits früher angekündigt wird der Webseitenbereich Ende 2018 abgeschaltet. Wer noch eine Webseite mit Webling hat wird gebeten, diese sobald wie möglich zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
Oktober 2018 (v113)

- Ein Mitglied kann nun direkt via Mitgliederdialog gelöscht werden. Neben dem "Schliessen" Icon des Dialoges gibt es nun diese Option.
- "Letzte Änderungen" ist nun via Menü neben dem "Schliessen" Icon des Dialoges zu finden
- Budgetansicht für lange Kontenbezeichnungen verbessert
- API: Metadata eingefügt: "created" und "lastmodified" ist nun bei jedem Objekt unter "meta" drin. Beim Mitglied werden, wenn vorhanden, auch die Koordinaten der Adresse als "lat" & "lng" mitgeliefert
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben.
September 2018 (v112)

Es gibt nun einen Buchungsassistenten um diverse Buchungsfälle einfacher abzuhandeln. Dies ist als Hilfe für alle gedacht, die sich nicht täglich mit der Buchhaltung befassen. Beim Buchen werden mögliche Konten automatisch vorgeschlagen.
Weitere Änderungen:
- Teilweise abgeschlossene Debitoren können nun verschoben werden.
- Im Mitgliederdialog wird nun angezeigt, wenn das Mitglied heute Geburtstag hat
- Beim Buchung erstellen gibt es nun beim Datum Buttons um einen Tag vor/zurück zu springen
- 2x7 Etikettenformat wurde eingefügt (Avery 3477)
- In der Debitorenliste kann nun im erweiterten Filter einfacher nach Checkboxen gefiltert werden
- Neues Platzhalterbild im Mitgliederdialog wenn kein Bild hochgeladen wurde
- Verschobene Debitoren können nun auch auf das Übertragskonto abgeschlossen werden.
Fehler behoben:
- Platzhalter in E-Mail Links werden nun besser erkannt
- Das BIC Feld im Mitglied wird nun bei der Eingabe validiert
- Ein Fehler beim Erstellen von LSV Dateien wurden behoben, wenn eine ungültige BIC verwendet wurde
September 2018 (v111)
- Im Serienbrief Design "Adresse links" gibt es nun die Option "Adresse 2cm höher" auch
- In der Benutzerliste kann nun auch nach der E-Mail Adresse gefiltert werden
- Das Aktualisieren von Änderungen in der Liste wurde in einigen Fällen beschleunigt
- Der Dateiname von Mitgliederdateien & Bildern wurde geändert so dass er immer den Namen des Mitgliedes enthält
- Fehler beim Erstellen von SEPA behoben dass fehlerhafte Mitglieder nicht angezeigt werden konnten
- Fehler beim Erstellen von SEPA behoben wenn kein BIC Feld existiert
- Fehler beim Serienbrief bearbeiten im Internet Explorer 11 behoben
August 2018 (v110)
- Im PDF Kontoauszug wird nun "Seite X/Y" im Fussbereich angezeigt
- Ein Fehler beim Laden der Google Maps Vorschau wurde behoben
- https://webling.featureupvote.com/ ist nun im Menü verlinkt
- Menüstruktur der Onlinezahlungen angepasst
- Bei Onlinezahlungen werden nun Informationen zu den Gebühren angezeigt
- Beim E-Mail Versand kann nun "Betriebssystem Standard" als Schriftart gewählt werden
- Wenn der erweiterte Filter in der Liste geschlossen wird, werden nun auch die Filter gelöscht
August 2018 (v109)
- Der PDF Kontoauszug hat nun leichte Schattierungen, damit die Zeilen besser lesbar sind
- Der PDF Kontoauszug enthält nun die Totalsumme der Bewegungen eines Kontos
- Einige kleinere Bugfixes und Verbesserungen
Juli 2018
Das Erstellen von SEPA LSV Dateien wurde überarbeitet und verbessert.
- Zahlungen können nun entweder als Einzel- oder Sammelüberweisung ausgeführt werden.
- Es wird nun ein Begleitzettel im Excel Format generiert, damit nachvollzogen werden kann, was in der Datei ist
- Es können nun auch LSV Einzüge über den Restbetrag von teilweise bezahlten Debitoren gemacht werden
- Die Gläubiger Identifikationsummer wird nun validiert bevor die Datei erstellt wird
- Bessere Fehlermeldungen bei fehlenden Informationen in Mitgliedern (Name, IBAN)
- Die Kontoinformationen werden nun pro Mandant gespeichert
Juni 2018 (3)
- Einige kleinere Verbesserungen beim Einlesen von CAMT Dateien
- Alter wird wieder hinter dem Namen des Mitgliedes angezeigt
- Beim Filtern nach Kostenstellen und Kategorien wird die Anzahl Einträge nicht mehr angezeigt, da sie fehlerhaft war
- Ein Fehler beim Löschen von Debitorbuchungen wurde behoben
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem in einigen Serienbrief/E-Mail Dialogen nicht mehr gescrollt werden konnte
- Kleinere Verbesserungen bei den Onlinezahlungen
- Es ist nun möglich, Onlinezahlungen via Mehrfachaktion zu verbuchen (auch "zu viel bezahlt")
- Änderungen werden nun in gewissen Fällen schneller zwischen mehreren Benutzern synchronisiert (via Websocket)
- Bei API Abfragen kann der API-Key nun auch via Header mitgeschickt werden
Juni 2018 (2)

Mitgliederbeiträge online einziehen
Mitgliederbeiträge können nun auch bequem online eingezogen werden. Wenn du deinen Mitgliedern die Rechnung per E-Mail versendest, kannst du zusätzlich einen Link einfügen, mit dem die Zahlung online begleichen werden kann. Aktuell stehen die Zahlungsmöglichkeiten Twint, Postfinance und Kreditkarte zur Verfügung.
Diese Funktion ist zurzeit erst für Kunden in der Schweiz verfügbar.
Juni 2018 (1)
- Das Verschieben von Debitoren wurde überarbeitet:
- Es kann nun auch nur ein Teil der Debitoren verschoben werden (gewünschte Debitoren via Checkbox auswählen)
- Standardmässig werden sinnvolle Konten und Perioden ausgewählt
- Es wird eine Warnung angezeigt, wenn man eine Periode auswählt, die nicht passend ist
- Ein Fehler wurde behoben, der das Scrollen in Serienbrief/E-Mail Dialogen verhindert hat
- Die Fehlermeldungen beim Abo Upgrade wurden verbessert
- Die Schriftart der Überschriften wurde geändert, damit es übersichtlicher wird
- Debitoren die mit Onlinezahlungen bezahlt wurden können nun auch wieder gelöscht werden
- Nach dem Bearbeiten einer Buchung gibt es nun ein Rückgängig Button
- API: Dokumentation zu Mitgliederbildern wurde aktualisiert
- API: Ein Fehler beim "IS EMPTY" Operator wurde behoben. In einigen Fällen wurden zu viele Resultate gefunden.
Mai 2018 (3)
- Kleinere Bugfixes und Verbesserungen
Mai 2018 (2)
- Der Mitglieder Dialog wurde überarbeitet und enthält viele kleine Verbesserungen. Zum Beispiel:
- Bei der Eingabe einer ungültigen IBAN wird eine Warnung angezeigt um Tippfehler zu vermeiden
- Das Bearbeiten von Mehrfachauswahlfeldern wurde vereinfacht und ist neu mit Checkboxen gelöst
- Die Anzahl Kommentare wird im Tab angezeigt
- Liste der Debitoren verbessert
- Datenfeld Kategorien können nun ein- und ausgeklappt werden
- Der "Schliessen" Button ist nun immer sichtbar
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem nur Admins Briefe via Druckcenter versenden konnten
- Die Zusatzvereinbarung zur Datenverarbeitung (DSGVO) kann nun direkt in Webling abgeschlossen werden
- In der Buchungs- und Debitorenliste kann nun nach einem Datumsbereich gefiltert werden (Erweiterter Filter)
- Die Schnellsuche (oben rechts) wurde überarbeitet und sollte in vielen Fällen noch schneller geworden sein
- Das Verschieben von Debitoren wurde optimiert und sollte nun ebenfalls schneller sein
Mai 2018 (1)
- Verbesserungen am Design von E-Mails (Bilder/Aufzählungen)
- Direkter Zugang zum Sachkontodialog über die Buchungsliste
- Aktualisierung der Datenschutzdokumente gemäss DSGVO
- Diverse Fehlerbereinigungen
April 2018 (2)
- E-Mails können nun auch an Empfänger mit Umlauten in der Adresse gesendet werden (z.b name@müller.com)
- Fehler beim berechnen der Fälligkeit von Debitoren behoben
- Kommentare können nun nur noch von Benutzern mit Schreibrechten erfasst werden
- Fehler behoben, bei dem der Kontoauszug nicht immer richtig aktualisiert wurde
- Weitere kleinere Fehler behoben
April 2018 (1)
- Verbesserung E-Mail (Probleme mit Design & Anhängen bei Outlook/Apple Mail)
- Verbesserungen der Onlinezahlungen (Beta)
- Diverse kleinere Verbesserungen
- Gebühren für Onlinezahlungen gesenkt
März 2018
- Neues Etikettenformat Avery 3423 (2x8)
- Beim Kontoauszug als PDF Export wurde die Reihenfolge geändert, so dass der Anfangssaldo immer unten ist
- Beim Einlesen von CAMT Dateien wird neu das Buchungsdatum anstatt dem Valutadatum verwendet
- Einige Fehler beim Einlesen von CAMT Dateien wurde behoben
- Ein Fehler beim Erstellen und Abschliessen von Debitoren wurde behoben
März 2018
Neue Funktionen
- Die Daten aus der Debitorenliste können nun auch summiert pro Mitglied als Report heruntergeladen werden (Exportieren > Beträge summiert pro Mitglied)
- Es kann nun auch nach "Keine Kostenstelle" gefiltert werden
- Zu Mitgliedern, Debitoren, Benutzern und Konten können nun Kommentare erfasst werden

Fehler behoben
- Ein Fehler beim Einlesen von CAMT Dateien (Aktion wählen) wurde behoben
- Im Bearbeiten Dialog von Debitoren wird nun immer auch der Name des Mitglieds angezeigt
- Darstellung des Kontoauszuges angepasst (Soll und Haben waren teilweise vertauscht)
- Ein Problem mit dem Drucken von Excel Dateien wurde behoben
- SEPA Lastschrift (Schweiz) Funktion entfernt
- Debitor ID wurde in einigen Fällen nicht erkannt beim Einlesen von v11-Dateien
- In der API kann nun nach Tag, Monat, Jahr gesucht werden mit den funktionen DAY(), MONTH(), YEAR()
- Ein Fehler beim löschen von vielen Debitoren wurde behoben
Februar 2018
Wir haben die Preisstrukturen von Webling vereinfacht. Für alle bezahlten Abos sind nun die gleichen Funktionen verfügbar.
Folgende Funktionen stehen ab sofort allen bezahlten Abos zur Verfügung:
- SEPA Lastschriften / LSV (Deutschland/Österreich)
- Einzahlungsscheine drucken / ESR (Schweiz)
- Kontoauszüge einlesen (nach ISO 20022 Standard)
- Kontakte mit dem Smartphone synchronisieren
- Externe Schnittstelle (REST-API)
- WordPress Plugin
Die Preise der Abos haben sich nicht verändert. Von den zusätzlichen Funktionen profitieren alle Kunden mit einem Webling Basic und Webling Plus Abo.
Wenn du nur aufgrund einer dieser Funktionen ein Upgrade durchgeführt hast, dann kannst du nun von den günstigeren Preisen profitieren. Kontaktiere unseren Support via support@webling.ch um dein Abo zu wechseln.
Februar 2018
- Kontendialog erneuert und verbessert
- Im Kontodialog hat die Buchungsliste zusätzliche Felder für Buchungs ID, Debitor ID und das mit dem Debitor verknüpfte Mitglied
- Im Kontodialog können Buchungen dupliziert werden
- Kontoexport in eine PDF Datei
- Export von allen Konten in eine PDF Datei
- Bei einem Webling Free kann das Konto in der Administration vom Kunden selbst gelöscht werden
- Kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
Januar 2018
- Kleinere Designanpassung an den Dialogen in der Buchhaltung
- Beim Einlesen von CAMT Dateien wird neu das Valutadatum als Bezahldatum vorgeschlagen
- "Total" Beschriftungen bei Kontenplan und Bilanz & Erfolgsrechnung wurden vereinheitlicht
- Viele kleine Verbesserungen
Dezember 2017
- In der Buchungs- und der Debitorenliste gibt es nun eine Standardansicht
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Emojis in gewissen Datenfeldern Probleme bereiteten
- Zusätzliche CAMT Formate werden nun Unterstützt (z.b von der ZKB)
- Im Internet Explorer kann die Grösse eines Dialoges nun auch verändert werden
- Einige kleine Fehler wurden behoben
November 2017
Buchung duplizieren:
- Neue, verbesserte Oberfläche um neue Buchungen zu erstellen und bearbeiten
- Diverse Funktionen wurden beschleunigt
- Verbessertes Supportformular um Nachrichten an den Webling Support zu schreiben
- Funktion - Buchung duplizieren

Buchung duplizieren
Du kannst eine Buchung duplizieren und dir viel Arbeit beim Eingeben von Daten sparen. Wähle eine Buchung aus, klicke auf "Buchung erfassen" und dann auf "Ausgewählte Buchung duplizieren". Dies funktioniert nicht mit Debitorenbuchungen.

Oktober 2017
- Die "Kontodaten Einlesen" Funktion kann mehrere Camt-Dateien verarbeiten, die in einem .zip oder .tar.gz Archiv zusammengefasst sind
- URLs werden automatisch als Links dargestellt. Diese Funktion ist noch nicht in allen Dialogen und Listen verfügbar
- Die Funktion "Auf Teilbetrag reduzieren" wurde im Dialog beim Einlesen von Camt-Dateien hinzugefügt.
September 2017
Buchhaltung:
- Standartmässig werden weniger wichtige Spalten in der Debitorenliste nicht angezeigt, die Liste wird übersichtlicher
- Bei Debitoren, dessen Mitglied gelöscht wurde, werden Daten zum gelöschten Mitglied in einer eigenen Spalte angezeigt.
- Diverse Funktionen in der Debitorliste sind jetzt schneller
Debitoren überarbeitet:
- Debitor Ansicht und Bearbeiten erneuert
- Debitorliste erneuert
- Neue Filterfunktion in der Debitorliste
- Datum / Uhrzeit werden automatisch in den Kontoauszug-Export eingefügt
- ESR Funktion abgelöst, EST-Dateien können über Debitoren > Einlesen, verarbeitet werden
- Exportfunktion für Kontodaten einlesen
Debitorliste
Wie die Buchungsliste ist jetzt auch die Debitorliste neu, die neuen Buchungslisten-Funktionen stehen jetzt auch bei den Debitoren zur Verfügung:

Debitoren nach Status auswählen
Anstatt der grossen Buttons steht jetzt ein platzsparendes Menu um Debitoren nach Status auszuwählen zur Verfügung. Die Kategorien werden über das gleiche Menu ausgewählt:

Debitor Ansicht und Bearbeiten
Der neue Debitordialog ist übersichtlicher und man erkennt besser, was gebucht wird:

Diverses:
- In der mobilen Version wird zusätzlich zum Namen des Mitglieds die Firma angezeigt
- Neues Codebeispiel für das Anzeigen von Bilder aus Webling.
Juli 2017
Neues E-Mail Design:
- Neues E-Mail Design
- E-Maildesigns haben neue Namen
- Bestehende E-Mail Designs für Mobilgeräte verbessert
Es gibt ein neues, zeitgemässes E-Maildesign, das besser als die bisherigen Designs für Mobilgeräte optimiert ist. Man kann das Design einfach an die Vereinsfarben anpassen und hat die Möglichkeit unten einen Button einzufügen, der auf eine bestimmte Webseite wie eine Anmeldung verweist.
Ausserdem haben wir die Bezeichnungen der Designs angepasst.
Buchhaltung:
- Unterstützung für SEPA 3.0 Lastschriften
- Camt-Funktion verbessert
- Verschiedene Teile sind schneller
- Standardmässig eingetragene Buchungstexte verbessert
- eim Zuordnen zu Debitoren kann man auch nach dem Mitgliedsnamen suchen
- Neue Schnellauswahl für Kostenstellen
- Buchungsliste wird standardmässig nach Datum sortiert
Neue Schnellauswahl für Kostenstellen:
Einige Kunden haben die Auswahl der Kostenstellen links im Menu vermisst. Als Ersatz gibt es jetzt eine Schnellauswahl für Kostenstellen gleich neben dem Titel der Liste. In der Schnellauswahl können die Buchungen von mehreren Kostenstellen gleichzeitig angezeigt werden. Dies ist neu und war bisher nicht möglich.
Mitglieder:
- Dateiname des Mitgliederbildes enthält den Namen des Mitglieds
Webseite:
- Webseitenbereich deaktiviert, wenn die Webseite nicht genutzt wird.
Nach langen Diskussionen haben wir uns entschieden, den Webseitenbereich in Webling nicht mehr weiterzuentwickeln und mittelfristig abzustellen. Es gibt viele Lösungen für Vereinswebseiten, die sehr gut sind. Wir möchten uns darauf konzentrieren, eine hervorragende Mitgliederverwaltung und Buchhaltung zu erschaffen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.