Du kannst den QR-Code der Schweizer QR-Rechnung so erweitern, dass er auch mit TWINT bezahlt werden kann. Dazu benötigst du einen kostenlosen RaiseNow-TWINT Account um die Zahlungen zu empfangen.
Wie funktioniert das?
Bei der kombinierten TWINT-QR-Rechnung wird der QR-Code so erweitert, dass er auch mit der TWINT App gescannt und bezahlt werden kann. Zusätzlich wird ein Hinweis eingefügt, damit die Empfänger wissen, dass diese Rechnung auch mit TWINT bezahlbar ist.
Damit dies funktioniert, muss du einen kostenlosen RaiseNow Account erstellen. RaiseNow ist der offizielle TWINT-Partner für Vereinskunden und bietet neben den einfachen TWINT-Zahlungen noch weitere Möglichkeiten an, wie z.B die TWINT-QR-Rechnung.
Die Payment-Lösungen und Spendentools von RaiseNow kannst du ohne Einrichtungsgebühr oder Fixkosten nutzen. Mit dem flexiblen Tarif zahlst du nur für erfolgte Transaktionen. Für QR-Rechnungs-Zahlungen beträgt dies aktuell 2.5% pro Transaktion.
Die TWINT-Zahlungen werden wöchentlich gesammelt auf dein Vereinskonto überwiesen. Der Abgleich der der Zahlungen mit der Webling Buchhaltung kannst du mit wenigen Klicks über den RaiseNow Import machen (hier beschrieben).
Du hast noch keinen RaiseNow Account? Mehr erfahren & RaiseNow Account erstellen
TWINT für die QR-Rechnung aktivieren
Um TWINT für die QR-Rechnung zu aktivieren, benötigst du zuerst eine Rechnungsvorlage mit aktivierter QR-Rechnung. Wie man eine QR-Rechnung erstellt ist hier beschrieben.
Anschliessend kannst du die QR-Rechnungsvorlage öffnen. Beim Bearbeiten erscheint nun ganz unten auf der Vorlage der Link "Jetzt TWINT aktivieren" um die Option zu aktivieren:

Wenn du den Link "Jetzt TWINT aktivieren" anklickst, erscheint ein Dialog mit der Konfiguration. Dort müssen zwei Parameter aus dem RaiseNow Hub kopiert werden, damit die Funktion aktiviert werden kann:

Die Parameter findest du in deinem RaiseNow Hub unter "Touchpoint-Lösungen" > bei gewünschtem Touchpoint auf "Code" klicken > "Erweitere deine QR-Rechnung mit TWINT".

Sobald TWINT aktiviert ist, wird bei der QR-Rechnung ein "TWINT-Balken" eingefügt, damit die Mitglieder wissen, dass sie die Rechnung auch mit der TWINT App scannen und bezahlen können:

Rechnungen ohne Betrag
QR-Rechnungen ohne aufgedruckten Betrag eignen sich speziell für Spendenaktionen. In diesem Fall ist die TWINT Integration noch mächtiger, denn sie übernimmt die Konfiguration der bei RaiseNow hinterlegten Zahlungsseite. Da gibt es z.B. die Möglichkeit, mehrere Spendenbeträge als Vorschlag anzubieten, das eigene Logo hochzuladen und weitere Informationen des Spender abzufragen:
