Wenn du mehrere Konten mit der Online-Bankanbindung verknüpfst, lädt die Software alle Gutschriften und Lastschriften automatisch herunter. Bei einer Umbuchung zwischen zwei Konten mit Online-Bankanbindung erkennt Webling sowohl die Abbuchung als auch die Gutschrift und schlägt beide als separate Buchungen vor.
Das kann bei Umbuchungen zwischen deinen eigenen Konten zu Problemen führen:
- Die Abbuchung von einem Konto erfolgt oft an einem anderen Tag als die Gutschrift auf dem zweiten Konto.
- Für die Umbuchungen wird auf jedem Konto eine Zahlung erstellt, die du verbuchen musst. Das heisst, die Buchung ist doppelt vorhanden.
- Eine Überweisung von z.B. von PayPal auf das Bankkonto sollte nicht direkt verbucht werden, sondern über ein Hilfskonto laufen.
Dein Vorteil durch ein Hilfskonto
Um eine doppelte Erfassung zu vermeiden, empfehlen wir, ein neutrales Hilfskonto (z. B. ‚Interne Umbuchungen‘) zu verwenden. Mit einem Hilfskonto kannst du:
- Geldflüsse zwischen deinen Konten sauber darstellen
- Automatisch abgerufene Transaktionen korrekt verbuchen
- Doppelte Buchungen vermeiden.
- Interne Umbuchungen auf Bankkonten korrekt darstellen
Beispiel: Umbuchung von Paypal auf ein Bankkonto
- Erstelle ein neues Hilfskonto, falls du das noch nicht gemacht hast
- Buche die Abbuchung von Paypal auf das Hilfskonto
- Buche die Gutschrift vom Bankto ebenfalls auf das Hilfskonto. Das ist die Gegenbuchung, welche das Hilfskonto ausgleicht.
- Dadurch erscheint die Transaktion nicht doppelt.
- Am Schluss istder Betrag auf dem Hilfskonto 0. Ausser es wurden Gebühren abgezogen. Diese musst du dann separat verbuchen.
Wichtiger Hinweis
Wenn die Abbuchung und Gutschrift nicht am gleichen Tag stattfinden, bleibt der Betrag kurzzeitig auf dem Umbuchungskonto. Das ist normal! Sobald die Gutschrift auf dem Zielkonto erscheint, erstellst du einfach die zweite Buchung und gleicht das Umbuchungskonto wieder aus.