Übersichtliche und fehlerfreie Buchhaltung in Webling
Um deine Buchhaltung in Webling möglichst übersichtlich und fehlerfrei zu führen, unterstützt dich Webling bei der korrekten Verbuchung automatisch.
Da Webling eine Soll-Debitoren-Buchhaltung verwendet, ist es notwendig, bestimmte Spezialkonten z.B. als Debitoren- bzw. Forderungskonten zu markieren. Diese technische Markierung stellt sicher, dass Webling alle buchhalterischen Vorgänge korrekt verarbeiten kann und keine Unstimmigkeiten auftreten.
Warum ist die Markierung von Konten wichtig?
Diese Markierung ist nicht nur eine Hilfe zur Orientierung, sondern auch technisch notwendig, damit Webling manche Vorgänge korrekt automatisieren kann, zum Beispiel beim Jahresabschluss oder beim Abgleich offener Rechnungen.
- Webling erkennt automatisch, welches Konto für Debitoren verwendet wird und verbucht offene Rechnungen korrekt.
- Beim Jahresabschluss wird der Gewinn automatisch auf ein korrekt markiertes Ertrags- oder Eigenkapitalkonto übertragen.
- Berichte und Auswertungen sind verständlicher, wenn die Funktion der Konten klar ist.
- Du vermeidest Buchhaltungsfehler, etwa doppelte Salden oder nicht korrekt zugeordnete Bewegungen.
.
Mit welchen Spezialfunktionen können die Konten markiert werden?
-
Debitorenkonto (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen)
Die Spezialfunktion „Debitorenkonto“ bedeutet, dass dieses Konto bei der Erstellung von Rechnungen als Forderungskonto verwendet wird. Es handelt sich dabei nicht um ein Bankkonto. -
Übertragskonto Debitoren (Aktive Rechnungsabgrenzung)
Die Spezialfunktion „Debitoren-Übertragskonto“ sorgt dafür, dass Rechnungen beim Verschieben in eine andere Buchungsperiode automatisch korrekt über dieses Konto übertragen werden. -
Eigenkapital (Vereinsvermögen)
Die Spezialfunktion „Eigenkapitalkonto“ bewirkt, dass dieses Konto beim Jahresabschluss automatisch zur Verbuchung des Gewinns oder Verlustes verwendet wird. -
TWINT-Zahlungen (Falls RaiseNow-Hub eingesetzt wird.)
Die Spezialfunktion „Konto für RaiseNow-Zahlungen“ legt fest, dass dieses Konto für die Verbuchung von Zahlungen über RaiseNow – wie TWINT, PayPal, Kreditkarte usw. – verwendet wird. Damit werden eingehende Online-Zahlungen automatisch korrekt dem entsprechenden Konto zugewiesen.
Wie kann ich die Konten mit der Spezialfunktion markieren?
Öffne dazu deinen Kontenplan und klicke oben auf „Kontenplan bearbeiten“. Suche in diesem Fenster das entsprechende Konto und wähle „Bearbeiten“ aus. Im sich öffnenden Fenster kannst du die gewünschte Spezialfunktion auswählen. Das Konto wird anschliessend mit einem Sternsymbol gekennzeichnet, das auf die aktive Spezialfunktion hinweist.