E-Mail-Sperrfristen
Wenn eine E-Mail von Webling nicht zugestellt werden kann – etwa aufgrund einer Fehlermeldung des Empfängerservers – setzt unser Versandsystem automatisch eine Sperrfrist. Diese Massnahme dient dazu, die Zustellqualität langfristig zu sichern, unsere Absenderreputation zu schützen und eine Einstufung als Spam zu vermeiden.
Die Länge dieser Sperrfrist richtet sich nach der jeweiligen Ursache des Zustellfehlers. Häufige Gründe sind beispielsweise ein volles Postfach des Empfängers oder ein vorübergehend nicht erreichbarer Mailserver.
In der Regel beträgt die Sperrfrist maximal 30 Tage. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen, bei denen eine unbegrenzte Sperrfrist gilt:
- Die E-Mail-Adresse ist ungültig.
- Der Empfänger hat die Nachricht als Spam markiert.
In diesen Fällen wird die Adresse dauerhaft gesperrt, um weitere Zustellversuche zu verhindern.
Sollte eine E-Mail-Adresse irrtümlich gesperrt worden sein, kannst du dich jederzeit schriftlich an unseren Support wenden. Wir prüfen dein Anliegen und entfernen die Adresse bei berechtigtem Wunsch von der Sperrliste.