In Serienbriefen, Rechnungen oder E-Mails macht es einen guten Eindruck, wenn man eine persönliche Anrede verwendet. Zum Beispiel "Lieber Daniel", oder "Guten Tag Herr Müller".
Anrede mit bedingten Platzhaltern
Wenn du ein Datenfeld "Geschlecht" hast, dann kannst du anhand von diesem Datenfeld die entsprechende Anrede einfügen lassen. Zum Beispiel "Herr" für "männlich" oder "Frau" für "weiblich".
Klicke im Editor in den Text und platziere so den Cursor am gewünschten Ort. Anschliessend erscheint ein Menü mit verschiedenen Formatierungsoptionen.
Auf dem linken Bild siehst du den E-Mail Editor. Klicke auf das [P] Zeichen ( 1 ) um einen bedingten Platzhalter einzufügen. Im Serienbrief Editor (rechts im Bild) klickst du in der Werkzeugleiste auf { } ( 2 ) um einen Platzhalter einzufügen.
Allgemeine detaillierte Informationen zu bedingten Platzhaltern im Serienbrief Editor: Platzhalter zur Personalisierung
Hier ist ein Beispiel, wie man bedingte Platzhalter konfigurieren kann, um eine Anrede mit "Liebe" und "Lieber" einzufügen:

Das Gleiche kannst du natürlich auch mit "Herr" und "Frau" oder anderen Anreden wie "Sehr geehrter Herr"machen. Nachdem der bedingte Platzhalter eingefügt wurde, erscheint er im Text.
Das erzeugt im Brief oder E-Mail Anreden wie "Guten Tag Lieber Daniel" oder "Guten Tag Liebe Anna".
Anrede in einem Datenfeld
Wenn du mehr als zwei unterschiedliche Anreden hast, dann gibt es auch die Möglichkeit, ein eigenes Datenfeld dafür einzurichten.
Am einfachsten verwendest du dazu ein Datenfeld vom Typ "Auswahlfeld". Dann kannst du mehrere Möglichkeiten vorgeben die ausgewählt werden können.

Damit dies funktioniert, muss dass Datenfeld natürlich bei allen Mitgliedern ausgefüllt sein. Ausser man verwendet einn bedingten Platzhalter mit einer neutralen Anrede, falls kein Wert gesetzt ist.
Wie Datenfelder bei mehrere Mitglieder auf einmal bearbeitet werden können, ist hier beschrieben.