Viele Sportvereine müssen eine jährliche Bestandsmeldung über die Anzahl und Art der Mitglieder an den Dachverein oder Verband melden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie leicht das mit Webling geht.
Nehmen wir als Beispiel einen Handball-Verein, der ein Mal im Jahr dem Verband eine Statistik über die Anzahl der Mitglieder pro Jahrgang und Geschlecht meldet.
1. Mitglieder selektieren
Wir möchten nur die aktiven Mitglieder melden und selektieren dafür die gewünschten Mitglieder mit einer Suche:
Falls ich regelmässig eine Liste aller Aktivmitglieder brauche, empfehlen wir dir eine gespeicherte Suche dafür anzulegen.
2. Statistik über Jahrgang
Da ich nun eine Liste aller Mitglieder habe, öffne ich die Statistik mit einem Klicke auf "Extras" > "Statistik":
Wähle im Statistik-Dialog im ersten Feld die Option "Geburtstag" (Jahr). Webling zeigt nun in einer Tabelle an, wie viele Mitglieder es pro Jahrgang in deinem Verein gibt:
Mit einem Klick auf den jeweiligen Spaltentitel kannst du nach dieser Spalte auf- oder absteigend sortieren.
Neben der Datentabelle siehst du weitere Darstellungsoptionen, zum Beispiel ein Kuchen-Diagramm:
Da ich die Datentabelle nach der Anzahl Mitglieder sortiert habe, ist das Kuchendiagramm auch so sortiert. In diesem Beispiel haben die meisten Mitglieder den Jahrgang 2008, und zwar 11,9 %.
3. Statistik über Jahrgang und Geschlecht
Viele Sportverbände möchten, dass man die Mitglieder pro Geschlecht meldet. Dafür fügen wir im Statistik-Dialog ein zweites Datenfeld hinzu:
Webling zeigt dir nun pro Jahrgang und Geschlecht an, wie viele aktiver Mitglieder du hast. Falls du mehr als zwei Geschlechter erfasst hast, siehst du hier zusätzliche Spalten.
Auch dafür bietet dir Webling Grafik-Diagramme an. Ein Kuchen-Diagramm ist zwar nicht möglich, dafür aber beispielsweise eine sogenannte Heatmap:
4. Statistik exportieren
Grafiken sind zwar toll, aber wir brauchen die Daten für die Bestandsmeldung vorwiegend als Datentabelle. Leider gibt es für die Datentabelle kein Download, wie bei den Diagrammen. Trotzdem kannst du die Datentabelle sehr einfach in ein anderes Programm kopieren, zum Beispiel nach Excel.
Markiere die ganze Tabelle und kopiere die Daten in deinen Zwischenspeicher. Kopieren kannst du die ausgewählten Daten mit einem Rechtsklick. Bei Windows sieht das wie auf dem folgenden Bild aus, bei Mac ist das ähnlich:
Öffne ein Programm deiner Wahl, zum Beispiel Excel. Füge die kopierten Daten wieder mit einem Rechtslick ein: