QR-Rechnungen an Spender, Gönner oder Sponsoren kannst du ohne aufgedruckten Betrag erstellen (ehemals ESR+). Damit haben deine Rechnungs-Empfänger die Möglichkeit, den Betrag selber zu wählen. Das ist unabhängig davon, ob du eine QR-IBAN oder eine normale IBAN verwendest.
QR-Rechnung ist ein Standard der Schweizer Banken. In Österreich unterstützen wir Zahlungsanweisungen.
QR-Rechnung ohne Betrag drucken
Klicke im Rechnungs-Editor im Zahlteil auf das Bearbeiten-Icon unterhalb des QR-Platzhalters:
Sobald die Zahlungen auf deinem Bankkonto eingegangen sind, kannst du die elektronischen Kontoauszüge aus deinem Online-Banking in deinem Webling einlesen. Wenn du eine QR-IBAN verwendest, erkennt Webling beim Einlesen die Rechnungsnummer und weist die Zahlung automatisch zu.
Bei einer normalen IBAN kann es sein, dass die Referenznummer nicht erkannt wird oder der Absender der Zahlung die Referenz gar nicht oder nicht korrekt angegeben hat. Eine automatische Zuweisung ist daher nicht garantiert. Deshalb empfehlen wir wann immer möglich eine QR-IBAN beim Druck der Rechnung zu verwenden. Kontaktiere deine Bank, falls du keine QR-IBAN für dein Konto hast.
Rechnungen ohne Betrag erstellen
Um Rechnungen zu drucken, musst du zuerst eine Rechnung in Webling erstellen. Eine Rechnung kann nicht den Betrag 0 haben, da sie immer eine Ertragsbuchung hat. Der Mindestbetrag einer Rechnung ist daher 0.01 (1 Rappen/Cent). Wenn du noch nicht weisst, wieviel für die Rechnung bezahlt wird, oder ob sie überhaupt bezahlt wird (z.B. Gönner/Spenden), empfehlen wir dir deshalb, eine Rechnung über 0.01 zu erstellen.
Beim Einlesen der elektronischen Kontoauszüge (CAMT) wir der Betrag der Rechnung dann automatisch erhöht. Wenn deine Rechnung aus einem obligatorischen Betrag (z.B. Mitgliederbeitrag) und einem zusätzlichen freiwilligen Betrag (z.B. Spende) besteht, kannst du den zusätzlichen Betrag beim Einlesen auch auf ein zusätzliches Ertragskonto (z.B. Spenden) verbuchen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Rechnung mit dem obligatorischen Betrag zu erstellen.
Rechnungen die am Ende des Jahres nicht bezahlt wurden, und auch nicht erwartet wird, dass diese noch bezahlt werden, können gelöscht bzw. ausgebucht werden. Dann ist man die 0.01 Buchungen wieder los.